Nach Einsturz des Fabrikgebäudes 2013: Immerhin gehen die Feuerlöscher

España Noticias Noticias

Nach Einsturz des Fabrikgebäudes 2013: Immerhin gehen die Feuerlöscher
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Ohne die Katastrophe in Bangladesch gäbe es das Lieferkettengesetz wohl nicht. Seitdem wurde die Arbeitssicherheit in dem Land verbessert, der Lohn kaum.

Der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April vor zehn Jahren mit über 1.100 Toten und 2.500 Verletzten sandte eine internationale Schockwelle aus. Vielen Leuten und Po­li­ti­ke­r:in­nen hierzulande wurde klar, was „Globalisierung“ bedeuten kann und was die Arbeitsbedingungen in den armen Ländern mit dem Konsum der reichen Staaten zu tun haben.

Aber auch in Bangladesch gab es seitdem einige Fortschritte. Nach dem Einsturz beschlossen zwei Dachverbände internationaler Gewerkschaften, örtliche Arbeitnehmer­organisationen und etwa 200 transnationale Unternehmen den sogenannten Bangladesh Accord für Feuerschutz und Gebäudesicherheit. Auch viele deutsche Firmen machen mit, unter anderem Adidas, Aldi, Esprit, Hugo Boss, Lidl, Rewe und Kik. Rund 1.

Die Löhne der Tex­til­ar­bei­te­r:in­nen in Bangladesch sind ebenfalls gestiegen – allerdings auf niedrigem Niveau. Betrug der staatlich festgelegte Mindestlohn 2013 noch 3.000 Taka, liegt er heute bei 8.000 Taka. Das sind umgerechnet 67 Euro pro Person und Monat – oft für 60 Arbeitsstunden an sechs Tagen wöchentlich. Wobei manche Unternehmen mehr zahlen. Immerhin könnte der Mindestlohn zum Anfang kommenden Jahres auf 12.000 bis 14.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zehn Jahre Rana-Plaza-Einsturz in Bangladesch: Greenpeace meldet weiter Probleme in der TextilindustrieZehn Jahre Rana-Plaza-Einsturz in Bangladesch: Greenpeace meldet weiter Probleme in der TextilindustrieDie Textilfabrik-Katastrophe hat das System von Ausbeutung und Raubbau in der Branche offenbart. Laut Greenpeace sind die Arbeitsbedingungen weiterhin oft »miserabel«. Und noch immer gibt es kein Urteil im Strafprozess.
Leer más »

'Eine solche Katastrophe wie das Fischsterben im Jahr 2022 darf sich nicht wiederholen''Eine solche Katastrophe wie das Fischsterben im Jahr 2022 darf sich nicht wiederholen'Die Gefahr einer erneuten Umweltkatastrophe an der Oder ist nicht gebannt. Wissenschaftler untersuchen nun, wie sich der Fischbestand entwickelt. Auch die Bundesumweltministerin ist auf einem Forschungsschiff mit dabei.
Leer más »

Seit der Rana-Plaza-Katastrophe hat sich erschreckend wenig verändertVor zehn Jahren stürzte die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch ein und riss mehr als tausend Menschen in den Tod. Die Branche gelobte Besserung. Doch viele Beschäftigte in dem armen Land arbeiten noch immer unter elenden Bedingungen. SZPlus
Leer más »

FC Bayern München - 'Weiter-so undenkbar': Countdown für Bosse um Oliver Kahn und Co. läuftFC Bayern München - 'Weiter-so undenkbar': Countdown für Bosse um Oliver Kahn und Co. läuftEs gibt längst Spekulationen um eine Rückkehr von Karl-Heinz Rummenigge oder ein Comeback von Uli Hoeneß. 👀 FCB
Leer más »

100 Jahre Bergwacht Allgäu: Ohne Frauen geht es nicht mehr100 Jahre Bergwacht Allgäu: Ohne Frauen geht es nicht mehrDie Allgäuer Bergwacht wurde 1923 gegründet. Erst seit 1992 dürfen auch Frauen aktiven Dienst schieben. In der Bergwacht in Pfronten gibt es inzwischen sogar mehr Anwärterinnen als Anwärter.
Leer más »



Render Time: 2025-04-26 13:28:15