Drei Jahre in Folge fiel der Karneval der Kulturen in Berlin pandemiebedingt aus. Nun findet er in diesem Jahr wieder statt.
ziehen. Schon jetzt sind die Teilnehmerplätze für den Umzug während des Straßenfests an Pfingsten ausgebucht, wie die Veranstalter mitteilten. Lediglich für das Straßenfestprogramm könnten sich Gruppen und Einzeldarsteller noch bewerben, hieß es.
Die Route der Parade sei aus Kostengründen gekürzt und die Zahl der Teilnehmer reduziert worden. Das Kreuzberger Straßenfest braucht für die kommenden Jahre Antworten auf mehrere Herausforderungen. Zum einen wird der Blücherplatz, der traditionelle Standort des Karnevals, ab 2025 wegen Baumaßnahmen gesperrt. Hinzu kommen die deutlich steigenden Kosten aufgrund der Inflation.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Karneval der Kulturen' in diesem Jahr wieder mit ParadeNach dreijähriger Pause sollen in diesem Jahr wieder Umzugswagen, Künstler und Musikgruppen auf einer Parade zum Karneval der Kulturen durch Kreuzberg ziehen.
Leer más »
TTC Eastside Berlin startet mit Pokalsieg ins neue Jahr
Leer más »
Trauer im Karneval: Tanzoffizier René Rössel (37) ist totGroße Trauer in der Kölner Tanzszene: Die Grosse von 1823 trauert um ihren Ehrentanzoffizier René Rössel. karneval köln
Leer más »
Zuckerfrei ins neue JahrDie ehemalige Konditorin Anja Giersberg, inzwischen Ernährungscoach und Autorin, erklärt in der B.Z., wie es funktioniert – und trotzdem schmeckt.
Leer más »
Ebay, Airbnb, Amazon: Was Verkäufer ab diesem Jahr beachten müssenZum Januar des neuen Jahres ist ein neues Gesetz in Kraft getreten: das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), mit dem eine EU-Richtlinie umgesetzt wird.
Leer más »
Post-Beschwerden haben sich im vergangenen Jahr verdreifachtDer Ärger über die Post hat einen Höchstwert erreicht. So viele Menschen wie noch nie haben sich 2022 über die Brief- und Paketzustellung in Deutschland beschwert. Die Post verweist auf die Krankheitswelle, Kritiker bemängeln aber auch die Personalpolitik.
Leer más »