Nach dem Jahr der Stagnation: Hellmann und Leki müssen zeitnah liefern - Kommentar BL
Hinterfragen, alles hinterfragen! Das ist einer der am häufigsten verwendeten Sprüche von Unternehmensberatern und -moderatoren. Und selbst Erfolgsmodelle infrage zu stellen, hat etwas mit Zeitgeist zu tun. Alles hinterfragen - das hatte sich auch Donata Hopfen zu eigen gemacht in den knapp zwölf Monaten ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der DFL.
Sie hinterfragte auch Entscheidungen ihres Vorgängers Christian Seifert, der nun - unbestritten von Freund und Feind - von 2005 bis Ende 2021 die DFL zu einem äußerst erfolgreichen Vorzeigeunternehmen gemacht hatte.2022 war das Jahr der Stagnation bei der DFL. In der Ära Hopfen wurde alles hinterfragt und für die Zukunft nichts ausgeschlossen. Abgeschlossen wurden einige kleinere Verträge, offen blieben viele große Baustellen.
Diese hat der Aufsichtsrat nicht mitgetragen. Die Vertragsaufhebung wurde in derselben Pressemitteilung am Mittwochabend so begründet:"Grund hierfür sind unterschiedliche Vorstellungen über die weitere strategische Ausrichtung der Gesellschaft." stehen nun zwei erfolgreiche Persönlichkeiten aus der jüngeren Generation der Führungskräfte in der Bundesliga an der Spitze der DFL.
Frankfurt und Freiburg sind sportlich erfolgreich und wirtschaftlich gesund. Und beide Klubs haben klare Führungsstrukturen und qualifizierte Mitarbeiter, die es eben erlauben, dass Hellmann und Leki sich auf Aufgaben im Interesse der 36 Gesellschafter der DFL für ein halbes Jahr konzentrieren können und für ihre eigentlichen Tätigkeit bei ihren Vereine weniger Zeit investieren können.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ein Jahr Ampel-Regierung: Wie junge Abgeordnete auf ihr erstes Jahr blickenEin Jahr AmpelKoalition: Wie blicken junge Politiker:innen auf ihr erstes Jahr im Bundestag? Watson hat einige von ihnen gefragt: .CarmenWegge .jessi_rosenthal .emiliafester .jamila_anna .ria_schroeder
Leer más »
Watzke bestätigt: Axel Hellmann und Oliver Leki übernehmen Spitze der DFL nach Hopfen-AusOliver Leki und Axel Hellmann übernehmen die Nachfolge von Donata Hopfen an der Spitze der DFL. Das bestätigt Hans-Joachim Watzke auf einer Pressekonferenz.
Leer más »
Nach einem Jahr: Geschäftsführerin Donata Hopfen verlässt die DFLDie Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, am Mittwochabend folgte dann die Bestätigung: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und Donata Hopfen, bislang Vorsitzende der Geschäftsführung, gehen nach gerade einmal einem Jahr schon wieder getrennte Wege. Der Grund dafür seien 'unterschiedliche Vorstellungen über die weitere strategische Ausrichtung' der DFL.
Leer más »
Bilanz nach einem Jahr Ampel: Auf Harmonie getrimmtNach einem Jahr Ampel ziehen die Fraktionschef*innen Bilanz. Der Ton ist pragmatischer geworden. Dennoch sind sich alle einig: Läuft super.
Leer más »
DFL-Chefin Donata Hopfen tritt nach nicht mal einem Jahr zurückDFL-Chefin Donata Hopfen ist nach nicht mal einem Jahr als DFL-Chefin zurückgetreten. Es ist das zweite Beben im deutschen Fußball in wenigen Tagen.
Leer más »
DFL: Donata Hopfen nach nur einem Jahr nicht mehr ChefinDonata Hopfen ist nicht mehr Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Deutschen Fußball Liga (DFL). Das ist das Ergebnis einer Aufsichtsratssitzung. DFL Bundesliga
Leer más »