Der Bremer Bürgermeister Bovenschulte (SPD) hat das gestrige Bund-Länder-Treffen gegen Kritik verteidigt. Wichtig sei nur, dass die Diskussion um die Kostenverteilung die Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremse nicht verzögere, sagte er im Deutschlandfunk.
Der Bremer Bürgermeister Bovenschulte sagte im Deutschlandfunk, wenn es um viele Milliarden Euro gehe, seien harte Verhandlungen normal. Die Beträge seien in den Haushalten nicht vorgesehen gewesen, so der SPD-Politiker. Zudem nutzten schnelle Lösungen niemandem, wenn sie im Nachhinein nur Probleme machten. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger, ebenfalls SPD, erwartet von den Ländern Kompromissbereitschaft.
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer, CDU, sagte im ZDF, es dauere alles viel zu lange, und die Menschen verlören die Nerven. Die Länder hätten erwartet, dass klar sei, wie die geplante Energiepreisbremse funktionieren solle.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wüst enttäuscht nach Bund-Länder-Treffen: 'Ist zu wenig'Die Länder beteiligen sich mit 19 Milliarden Euro am geplanten Gaspreisdeckel, verkündet Kanzler Scholz in Berlin. Andere Fragen bleiben offen.
Leer más »
Energiekrise: Nach Bund-Länder-Runde: „Doppelwumms“ bleibt „Wundertüte“Mit drei Entlastungspaketen und einem 200-Milliarden-Euro-Programm inklusive Gaspreisbremse will die Regierung die größten Härten der aktuellen Krise abfedern. Details bleiben aber weiter offen.
Leer más »
Nach Bund-Länder-Runde: Scharfe Kritik an Scholz – Tschentscher zufriedenDer große Durchbruch war das nicht: Bürger und Unternehmen müssen weiter auf konkrete Antworten warten, wie sie angesichts der hohen Energiepreise
Leer más »
Nach Bund-Länder-Runde: „Doppelwumms“ bleibt „Wundertüte“Mit drei Entlastungspaketen und einem 200-Milliarden-Euro-Programm inklusive Gaspreisbremse will die Regierung die größten Härten der aktuellen Krise abfedern. Details bleiben aber weiter offen.
Leer más »
Nach Bund-Länder-Beratungen: Wissler fordert VermögenssteuerGaspreisdeckel statt Gaspreisbremse und Wiedereinführung der Vermögenssteuer: Damit will Linke-Chefin Wissler für Entlastungen sorgen.
Leer más »