Nach den Geschehnissen von Berlin in der Silvesternacht wird auch in München ein Böllerverbot diskutiert. OB Dieter Reiter nennt Lösungsmöglichkeiten.
ordentlich krachen lassen – nach zwei Jahren Corona-Pause war Feuerwerk nahezu uneingeschränkt möglich. In der bayerischen Landeshauptstadt blieb es meist friedlich. Anders in Berlin, wo es zu beinahe systematischen Angriffen auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte kam – unter anderem mit Pyrotechnik.
Die derzeitige Rechtslage gibt nur für einzelne Bereiche des Stadtgebietes – und dort nur für Böller – eine Handhabe nach dem Sprengstoffrecht. Das Bayerische Sicherheitsrecht ermöglicht es lediglich, unter engeren Voraussetzungen und nur für sehr eng umgrenzte Gebiete wie beispielsweise denNach Berlin-Wahnsinn: Böllerverbot in München diskutiert
Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller Gradl kündigte gestern an, das bereits bestehende Feuerwerksverbot in Teilen der Altstadt sowie ein Böllerverbot innerhalb der Umweltzonen des Mittleren Rings in Zusammenarbeit mit der
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Silvester in München - Polizei-Einsätze wegen Böllerverbot und TierenDie Polizei München rückte an Silvester zu vielen Einsätzen aus. Trotz Böllerverbot zündeten viele Menschen Pyrotechnik, worunter auch Tiere litten.
Leer más »
Nach Angriffen – Berliner GdP fordert BöllerverbotAls Reaktion auf die Angriffen mit Böllern und Raketen auf Polizisten und Feuerwehrleute fordert die Gewerkschaft der Polizei Berlin ein weitgehendes Böllerverbot.
Leer más »
Schwere Unfälle, gezielte Angriffe: Rufe nach BöllerverbotWieder kam es zu schweren Unfällen mit Feuerwerk an Silvester. In Leipzig starb ein Jugendlicher, in Gotha verlor ein Mann beide Unterarme. Einsatzkräfte wurden gezielt mit Pyrotechnik angegriffen. Die Forderungen nach einem Böllerverbot mehren sich.
Leer más »
München: Einbrecher nach sechs Jahren verhaftetSechs Jahre nach einem versuchten Einbruch wird ein 26-Jähriger bei der Einreise nach Deutschland verhaftet. Dass er überhaupt vor Gericht kommt, ist einem aufmerksamen Ehepaar aus Pullach zu verdanken.
Leer más »