Kita-Warnstreik: Erzieher, Kinderpflegerin|nen und Verwaltungsangestellte haben in Augsburg ihre Arbeit niedergelegt – sie fordern mehr Geld. Nächste Woche könnten weitere Bereiche des öffentlichen Dienstes bestreikt werden.
Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben sich bis zum späten Vormittag rund 400 Mitarbeiter aus der kommunalen Kinderbetreuung der Stadt Augsburg sowie Erzieher aus Mering und Meitingen in die Streiklisten eingetragen. Sie haben ihre Arbeit niedergelegt, um ihrer Forderung nach mehr Geld Nachdruck zu verleihen.
"Alles wird teurer, und am Monatsende bleibt fast nichts übrig", sagt eine Erzieherin. "Ich habe denselben Verdienst wie vor zwei Jahren, aber dafür weniger Essen für meine Familie", sagt ein anderer Kita-Mitarbeiter. "Bei mir ist es mit der Miete superschwer und den Fahrtkosten zur Berufsschule, das kann kaum gehen", so eine Auszubildende.
Die Gewerkschaft fordert daher einen Sockelbetrag von 500 Euro mehr, "weil wir wollen, dass unsere Leute, die öffentlich-dienstlich beschäftigt sind, nicht Nebenjobs annehmen müssen, damit sie sich ihren Lebensunterhalt leisten können. Denn das ist ja der Grund, warum wir auch mit so einer hohen Forderung jetzt reingehen", sagt Aline Gottschalk von der Gewerkschaft Verdi.
"Und wir haben natürlich auch das Problem, dass wir die Leute nicht kriegen. Also München zahlt besser, die Stadt Gersthofen zahlt besser. Und wir kriegen hier im Kinderpflegerinnen- und im Erzieherbereich nicht die Leute, die wir brauchen."Gottschalk kündigte weitere Streiks im öffentlichen Dienst an: "Nächste Woche geht es dann jeden Tag mit weiteren Streiks weiter", auch das Sozialwesen und die Müllabfuhr könnten dann bestreikt werden.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Helfer aus dem Saarland beginnen mit Arbeit im KatastrophengebietImmer neue dramatische Bilder kommen aus den Erdbeben-Gebieten der Türkei und Syriens. Das Ausmaß an Zerstörung und Leid ist unvorstellbar. Hier kämpfen seit Mittwoch auch Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Saarland um Menschenleben.
Leer más »
Was es für die Menschen bedeutet, wenn die Kirchen weniger Geld habenJahr für Jahr finanzieren die Steuerzahler die Kirchen über die Kirchensteuer hinaus mit rund einer halben Milliarde Euro. Seit 1919 stehen diese Staatsleistungen auf dem Prüfstand. Jetzt ist es wohl soweit. Was das für die Kirchen und diejenigen bedeutet, die von ihren Leistungen profitieren.
Leer más »
Michele Pirro (Ducati): «Zufrieden mit der Arbeit»MotoGP-Weltmeister Pecco Bagnaia und sein neuer Ducati-Lenovo-Teamkollege Enea Bastianini setzen beim Sepang-Test eigenen Aussagen zufolge auf Zusammenarbeit. Testfahrer Michele Pirro hat vorgearbeitet.
Leer más »
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Fotos zeigen die Arbeit der Helfer im KrisengebietDutzende Länder haben Hilfe und Helfer in das Erdbebengebiet geschickt. Die Arbeit ist beschwerlich und anstrengend – da wird ein Auto schon mal zum Esstisch umfunktioniert.
Leer más »
Verdi meldet Einigung: BER-Bodenpersonal erhält mehr GeldFür das Bodenpersonal ist der Tarifabschluss ein großer Erfolg. Nun gehen die Tarifverhandlungen für andere Beschäftigte weiter.
Leer más »