Die Militärregierung in Myanmar ist international weitestgehend isoliert – nur China hält weiter zu der Diktatur. Als Zeichen der Gnade hat die Junta nun Tausende politische Gefangene begnadigt.
Der von der Junta genutzte Gesetzesartikel 505a sieht eine maximale Haft von drei Jahren vor. »Die politischen Gefangenen mit längeren Strafen kommen nicht frei«, sagte ein anderer Augenzeuge.
Die Massenamnestie wurde während eines Besuches des chinesischen Außenministers Qin Gang bekannt, der sich seit Dienstag zu Gesprächen in dem Krisenland aufhält.
China werde Investitionen ausweiten und Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Gesundheitswesen starten, kündigte Qin an. China ist bereits ein wichtiger Abnehmer von Rohstoffen aus Myanmar, darunter Jade, Zinn und Holz. Das Militär in Myanmar hatte 2021 die demokratisch gewählte Regierung gestürzt und deren faktische Chefin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi festgenommen.
Das Militär weist den Vorwurf von Gräueltaten gegen Zivilisten zurück und rechtfertigt sein Vorgehen mit einem Kampf gegen »Terroristen«. Im Westen ist die Militärregierung weitgehend isoliert. Auch in Staaten der Region ist die jüngste Entwicklung auf Kritik gestoßen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Medikamentenmangel: Hersteller fordern SofortmaßnahmeDie Arzneimittel-Produzenten beklagen die schwierige Lage vieler Hersteller und fordern die Politik zum Handeln auf.
Leer más »
Hertha-Trainer Dardai stichelt gegen die Bayern: „Nach 60-70 Minuten waren die platt“Die Bayern sind wieder Tabellenführer. Hertha-Trainer Dardai stichelt gegen den FCB.
Leer más »
Ein Sieg für die Stimmung und gegen die wachsenden ZweifelDie deutsche Handball-Nationalmannschaft schlägt Spanien und besiegt damit auch ein paar Zweifel. Die Mannschaft begeistert das Publikum und ein bisschen sich selbst, auf dem Weg zur Heim-EM im kommenden Jahr sorgt der Erfolg für ein wenig Rückenwind nach schweren Zeiten.
Leer más »
Jetzt entscheidet die Zwölf-Milliarden-Euro-Frage über die Nachfolge des KindergeldesDie Kindergrundsicherung ist eines der sozialpolitischen Kernvorhaben der Regierung. Eigentlich soll sie schon 2025 in Kraft treten und das Kindergeld ablösen. Doch viele Fragen sind noch offen.
Leer más »