Mutmaßlicher Mitverantwortlicher für Ruanda-Genozid festgenommen RuandaGenozid
Ein mutmaßlicher Mitverantwortlicher für den Völkermord in Ruanda ist nach mehr als 20 Jahren auf der Flucht in Südafrika festgenommen worden. Der weltweit gesuchte
sei in der Stadt Paarl von den südafrikanischen Behörden und UN-Ermittlern aufgegriffen worden, erklärte das UN-Tribunal IRMCT.Kayishema wird verdächtigt, während des Genozids 1994 die Ermordung von etwa 2000 Tutsi-Flüchtlingen in einer Kirche im Ort Nyange organisiert zu haben. Kayishema war einer der meistgesuchten Tatverdächtigen des Völkermords in Ruanda.
"Mit seiner Festnahme kann gewährleistet werden, dass er endlich für seine mutmaßlichen Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wird“, erklärte der Chefankläger des Internationale Residualmechanismus , Serge Brammertz. Das Tribunal ist der Nachfolger für die Strafgerichtshöfe für Ruanda und das ehemalige Jugoslawien.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Anzeige gegen Boris Johnson wegen mutmaßlicher Lockdown-VerstößeBoris Johnson wird wegen weiterer mutmaßlicher Lockdown-Verstöße angezeigt: Es sollen neue Hinweise aufgetaucht sein, dass der ehemalige britische Premierminister gegen Lockdown-Regeln verstoßen hat
Leer más »
Ein mutmaßlicher Mörder ist auf freiem Fuß – über den schwierigen Spagat zwischen Rechtsfrieden und GerechtigkeitDer mutmaßlicher Mörder von Frederike von Möhlmann ist auf freiem Fuß. Das Bundesverfassungsgericht muss nun zwischen Rechtsfrieden und Gerechtigkeit abwägen. Ein Essay.
Leer más »
Mutmaßlicher Reichsbürger: Ex-Offizier Eder beendet Hungerstreik nach mehr als 35 Tagen - idowaMaximilian Eder hat seinen Hungerstreik beendet. Der Todeswunsch des früheren Bundeswehr-Obersts und Verschwörungstheoretikers aus dem Landkreis Freyung-Grafenau bestehe allerdings nach wie vor, sagt sein Zwieseler Pflichtverteidiger Alois Fuggenthaler.
Leer más »
Geschasster Beamter will Ministerin Faeser wegen Rufschädigung verklagenDie Entlassung von Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm könnte auch Konsequenzen für Innenministerin Nancy Faeser haben. Der nach einer TV-Sendung wegen mutmaßlicher Russland-Kontakte entlassene Schönbohm prüft nun eine Klage gegen die Ministerin.
Leer más »
30 Jahre Jugoslawien-Tribunal: Von Milosevic zu Putin | DW | 24.05.2023Meilenstein der internationalen Justiz: Vor 30 Jahren wurde mit der UN-Resolution 827 vom 25. Mai 1993 der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gegründet. DW-Korrespondent FrankRHofmann berichtet über die Bedeutung des Tribunals.
Leer más »