Mit einem gemeinsamen Antrag wollen vier Stadtratsfraktionen die Belastung durch Stickstoffdioxid in München senken. Das soll durch eine einfache und kostengünstige Maßnahme gelingen.
Die Luft am Mittleren Ring ist sauberer geworden. Ob das nun tatsächlich an der ersten Stufe des Dieselfahrverbots liegt oder vielleicht doch am Wetter in den ersten Monaten dieses Jahres ist - wie die aktuelle Debatte in den Stadtratsfraktionen zeigt - strittig. Denn noch wurde der EU-Grenzwert für die Belastung durch Stickstoffdioxid an der Landshuter Allee um zehn Prozent überschritten.
Ganz einig sind sich die Fraktionen von CSU/Freie Wähler, FDP/Bayernpartei, SPD/Volt und Grünen/Rosa Liste allerdings darin, dass es sich lohnen könnte, mit einer weiteren Maßnahme und ganz ohne Verbot einen Versuch zu starten, um die Abgasbelastung endlich in den Griff zu bekommen. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen sie den Verkehrsfluss verbessern und dadurch die Abgasbelastung senken.
An folgenden Abschnitten des Mittleren Rings sollen das Baureferat und das Mobilitätsreferat das Ein- und Ausfädeln optimieren: Zwischen dem McGraw-Graben und der Candidbrücke, zwischen der Candidbrücke und dem Brudermühltunnel, zwischen dem Brudermühl-, dem Heckenstaller- und dem Luise-Kiesselbach-Tunnel, zwischen der Donnersbergerbrücke und dem Olympiagelände, an der Einmündung der A9 in beiden Richtungen, an der Ring-Zufahrt von der...
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mehrere Körperverletzungsdelikte in Münchner Bahnbereichen - Ermittlungen gegen insgesamt sechs Personen, darunter ein 13-jähriges KindMehrere Körperverletzungsdelikte in Münchner Bahnbereichen – Ermittlungen gegen insgesamt sechs Personen, darunter ein 13-jähriges Kind Blaulicht BundeslandBayern Bundespolizei Bayern Bundesländer
Leer más »
Zugverkehr in München: Wenn Güterzüge durch den Garten ratternWenn Güterzüge durch den Garten rattern: Die Staatsregierung verlegt die Verwahrstelle für abgeschleppte Autos und macht damit den Weg für eine anwohnerfreundliche Variante der Truderinger Gleiskurve frei. Doch die Bahn ist skeptisch.
Leer más »
Quartararo-Crewchief: 'Fahrer kann immer weniger Unterschied machen'Für Diego Gubellini ist in der aktuellen MotoGP das Motorrad entscheidender als der Fahrer - Ducati profitiert auch von den Daten des großen Fahrerfeldes
Leer más »
Um als Arbeitgeber attraktiv zu sein: Land Berlin will weniger befristete Stellen ausschreibenDas Land Berlin will als Arbeitgeber attraktiver werden und nur noch in begründeten Ausnahmefällen befristete Verträge mit neuen Mitarbeitern schließen.
Leer más »
Deutsche Unternehmen sind weniger innovativ | DW | 25.05.2023Innovationen sind entscheidend für den Erfolg der deutschen Wirtschaft und für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Nur wie sieht es aus mit der Innovationsfreude der deutschen Unternehmen?
Leer más »
49 Euro im Monat zu teuer: Deutschlandticket soll für Studierende und Azubis weniger kostenWer studiert, soll für das Deutschlandticket weniger bezahlen, wenn es nach dem Willen der Bundesländer geht. Die Industrie will das günstigere Angebot auch auf Azubis ausweiten.
Leer más »