München: Studierende fordern Waffenverbot an der LMU

España Noticias Noticias

München: Studierende fordern Waffenverbot an der LMU
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

„Keine Waffen an unserer Uni“. Studierende der Münchner LMU fordern, die Hausordnung zu verschärfen. Die Uni-Spitze rechtfertigt ihr Zögern mit einer „komplexen“ juristischen Prüfung – die benachbarte TU war da schneller.

Die drei Transparente hingen an einem besonderen Ort. Im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität, oben, am Geländer der Galerie."Waffen geben uns keine Sicherheit - Waffenverbot in die Hausordnung setzen", stand da, wie auf Fotos dokumentiert ist. Oder:"Aus der Geschichte lernen - keine Waffen in unserer Uni". Zu lesen an dem Ort, wo Mitglieder der Weißen Rose 1943 festgenommen wurden.

Studierende haben die Banner am Dienstagmittag angebracht. Genau zwei Wochen zuvor hatte die Polizei einen Erstsemester-Studenten abgeführt. Er war in eine, die er legal besitzt, er hätte sie nur nicht offen zeigen dürfen. Seither fragen sich viele Studierende, Dozentinnen und Dozenten, wann die LMU ihre Hausordnung so ändert, dass nicht nur das Benutzen von Rollschuhen oder das Mitbringen von Haustieren verboten ist, sondern auch das Tragen von Waffen.

Die Transparente enthielten keine Beleidigung, nur sachlich formulierte Forderungen - und indirekt natürlich Kritik an der LMU-Spitze. Nach wenigen Minuten seien sie entfernt und die Protestierenden"verscheucht" worden. So berichtet es das"Referat gegen Faschismus" in einem Post. Die Studierendengruppe schreibt, dass sie diese"mutige Protestform" unterstütze und eine Kundgebung zum Waffenthema plane.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022MEINUNG: Für viele arabische Fußballfans wie mich hat der Krieg unsere Träume zunichte gemacht. Aber mit der WM in einem arabischen Land wird nun ein Traum wahr. Dennoch fällt es der DW-Reporterin danasumlaji schwer, stolz auf die WM zu sein.
Leer más »

Mediamarkt und Saturn: FBI plaudert über Millionen-Erpressung | W&VMediamarkt und Saturn: FBI plaudert über Millionen-Erpressung | W&VWie die Cyberkriminellen an die Daten kamen, was Firmen-Admins für die Sicherheit tun können
Leer más »

Kennzeichen einer Tyrannei: Die Fifa erpresst die Spieler, um Gastgeber Katar milde zu stimmen (stern+)Kennzeichen einer Tyrannei: Die Fifa erpresst die Spieler, um Gastgeber Katar milde zu stimmen (stern+)Auf Druck der Fifa haben mehrere Verbände angekündigt, in Katar ohne Regenbogen-Binde aufzulaufen. Doch nicht die Erpressten tragen hier die Schuld, sondern der Weltfußballverband selbst, meint stern-Autor Christian Ewers.
Leer más »

Abschiebung droht: Afrikanische Studierende aus der Ukraine im Saarland: Zum Nichtstun verdammt, verzweifelt und perspektivlosAbschiebung droht: Afrikanische Studierende aus der Ukraine im Saarland: Zum Nichtstun verdammt, verzweifelt und perspektivlosSie sind Anfang des Jahres vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Doch in Deutschland gelten sie nicht als Kriegsflüchtlinge, weil sie aus sogenannten Drittstaaten kommen: Menschen aus Afrika, die an ukrainischen Unis studierten. Wir haben einige von ihnen getroffen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 06:09:09