Der „Reiseführer für Münchner“ bietet viel Überraschendes über das Viertel zwischen Hauptbahnhof und Lindwurmstraße - Münchens erstes Künstlerviertel.
Wie ein klassischer Reiseführer teilt sich auch der neue Band auf in historische und geografische Kapitel einerseits, Serviceseiten mit Registern und Karten andererseits. Die Viertelgrenzen werden dabei, zwecks besserem Gesamtverständnis, auch mal um ein paar Meter überschritten, Bavaria und Ruhmeshalle gehören zum Beispiel eigentlich schon zur Schwanthalerhöhe.
Inhaltlich bergen die 231 Seiten viel Überraschendes, allem voran, die Geschichte der Ludwigsvorstadt als erstes Münchner Künstlerviertel, lange bevor die Bohème Schwabing entdeckte. Dass Ludwig von Schwanthaler, der Schöpfer der Bavaria, sein Atelier in jener Straße hatte, die schon 1850, zwei Jahre nach seinem frühen Tod nach ihm benannt wurde, hätte man sich vielleicht noch denken können.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Balrog in 'Die Ringe der Macht': Hat uns Amazon an der Nase herumgeführt?Mit dem Balrog im Trailer zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat Amazon große Erwartungen geschürt, allerdings wird es wohl bei dem kleinen Auftritt in Folge 7 bleiben. Denn Durins Fluch (so
Leer más »
Terror in der Rush-Hour: Der Tag, an dem der Krieg zurück nach Kiew kamRussland überzieht die Ukraine mit Raketenangriffen. Erstmals seit Monaten trifft es auch Kiew und Lwiw. Augenzeug:innen beschreiben die Attacken.
Leer más »
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »
Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »