Bayerns Verkehrsministerium präsentiert dem Landtag eine Chronologie zur zweiten Stammstrecke. Daraus geht hervor: Regierungschef Söder wusste seit Juli 2020, dass der Bau sich um Jahre verzögern könnte.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Das Staatsunternehmen DB geht jetzt offiziell von Kosten zwischen 7 und 7,8 Milliarden Euro aus. Fertig werden soll die zweite Stammstrecke laut Berechnungen der Bahn zwischen 2035 und 2037. Sollte irgendwer im Großraum München noch gehofft haben, dass sich der Bau der zweiten Stammstrecke irgendwie doch beschleunigen ließe, dann hat Verkehrsminister Bernreiter auch hier jetzt für eine ernüchternde Klarheit gesorgt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bayern in der Einzelkritik: Die Abwehr verliert die OrientierungDie Bayern-Verteidigung beginnt spät zu wackeln, Serge Gnabry ist weiterhin in der Formkrise – und Jamal Musiala ist auch in Dortmund Bayerns entscheidender Offensivspieler. Der FC Bayern in der Einzelkritik.
Leer más »
Leistungskürzungen: Ärzteprotest: Viele Praxen öffnen am Montag später - idowaAm 10. Oktober dürften in Bayern viele Arzt- und Psychotherapiepraxen erst später öffnen. Die Kassenärztliche Vereinigung sowie die Ärztlichen und Psychotherapeutische Berufsverbände Bayerns haben ihre Mitglieder am Freitag zu diesem Protest aufgerufen.
Leer más »
Sabotage bei der Bahn: Polizei sucht nach den TäternGekappte Kommunikationskabel sorgten am Samstag für Chaos bei der Bahn in Norddeutschland. Polizei und Deutsche Bahn gehen von Sabotage aus.
Leer más »
Münchner S-Bahn: Trickreich rechnen im Stammstrecken-DesasterMünchner S-Bahn-Desaster: Eiliger Spatenstich, trickreiche Rechnung. Bayerns Regierung konnte es mit einem PR-Auftritt für die zweite Stammstrecke nicht schnell genug gehen. Und das Bundesverkehrsministerium rechnete Risiken weg. SZPlus
Leer más »
Sabotage gegen uns alleDer Anschlag auf die Deutsche Bahn. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Oliver Ohmann.
Leer más »
Deutsche Bahn: Nach Sabotage bei der Bahn: „Massive Investitionen in die Sicherheit“ nötigSabotage an Bahn-Kabeln löst Debatte über den Schutz von Verkehrswegen, Energie- und und Kommunikationsleitungen aus. Die Hintergründe sind noch unklar.
Leer más »