Diesel-Fahrverbot mit hoher Symbolkraft: Wie die Koalition die Luft sauberer machen und trotzdem die Autofahrer nicht zu sehr verprellen will. Ein Kommentar.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Die Stadt hat diese Drückeberger-Mentalität stets kritisiert, insofern ist es nun konsequent, dass sie schnell Fakten schafft. Allerdings klingen die Dieselverbote etwas wuchtiger als sie sich im Alltag auswirken werden. Die Koalition hat großzügig Regeln für Ausnahmen eingebaut, kontrolliert wird zudem kaum. Die Symbolkraft ist hoch, die Folgen werden nicht ganz so drastisch ausfallen wie es sich anhört. Das ist angebracht.
Insofern hat die Koalition das auch geschickt verkauft: Sie beweist Handlungskraft, tut den Wählern nicht zu sehr weh und sorgt dafür, dass weniger Menschen aus dem Umland mit dem Auto bis in die Innenstadt fahren. Das wiederum gibt möglicherweise der einen Schub, die bis auf den Bau von ein paar Radwegen bisher auch nicht viel schneller vorankommt als das Ringen um saubere Luft.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Jessica Simpson: »Ich weiß nicht, wie viel ich wiege – Hauptsache, die Jeans gehen zu!Jessica Simpson weiß, wie es ist, wenn alle Menschen ständig über das eigene Gewicht sprechen. Sie selbst weiß nicht, was sie wiegt.
Leer más »
Preis ist nicht alles: Wie gut ist NRW angebunden?Wer auf dem Land lebt, ist meist nicht gut an Bus und Bahn angebunden. Aber: Es gibt auch Ausnahmen. Von welchen Konzepten ganz NRW lernen kann - und wie man mit dem WDR-Reichweiten-Checker selbst auf die Suche geht.
Leer más »
Holocaust-Überlebender Sonneberg: 'Wie lebend eingemauert'Helmut Sonneberg erzählt bei 'Lanz' davon, wie er 70 Jahre lang nicht darüber gesprochen hatte, Häftling in einem KZ gewesen zu sein.
Leer más »
Wahlpannen in Berlin: Karlsruher Richter sieht Zustände wie in einer DiktaturBundesverfassungsrichter Peter Müller sagte in einem Podcast der FAZ, dass derartige Abläufe wie in Berlin in Deutschland wohl noch nie stattgefunden haben.
Leer más »