Schwabing: Die Katholische Kirche plant, an der Leopoldstraße 80 bis 110 Wohnungen für Studierende zu bauen. Ulrike Steinbacher und skrass berichten.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Der geplante Neubau befindet sich noch in einer frühen Planungsphase. Offen ist etwa die Frage, ob das von Designfunktion genutzte Gebäude an der Leopoldstraße 121 erhalten und aufgestockt werden kann oder ob es abgerissen werden muss. In den Plänen, die das Münchner Büro Kiessler Architekten erstellt hat, ist zudem das Nachbargrundstück einbezogen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bertelsmann trotzt Krise mit ambitionierten Wachstumsplänen | W&VKrise hin, Flaute her: Der Medienkonzern Bertelsmann plant für die nächsten Jahre erhebliche Umsatzsteigerungen.
Leer más »
München: Neuer Lego-Laden macht in der Fußgängerzone aufSehenswürdigkeiten aus Bayern und München, Stein für Stein liebevoll zusammengesetzt: Das und mehr gibt es im neuen Lego-Laden in der Fußgängerzone zu bewundern.
Leer más »
Gina Lückenkemper bei Gold-Sturz doch schwerer verletzt: 'Das ist ärgerlich'Gina Lückenkemper verletzt sich bei ihrem „Goldsturz“ bei der EM in München doch schwerer. Für die Europameisterin heißt das Motto jetzt: Füße hochlegen.
Leer más »
München: Hohe Haftstrafen für in München agierende BetrügerZwei Jahre nach der Aushebung eines betrügerischen Callcenters in der Türkei hat das Landgericht Izmir die Täter zu hohen Haftstrafen verurteilt. Die Betrüger agierten vor allem in München.
Leer más »
USK sucht Spielesichter: So hoch ist die Aufwandsentschädigung🕵️♂️ Die 'angemessene Aufwandsentschädigung' für das Ehrenamt als Spielesichter bei der USK sorgte für Diskssionsstoiff.
Leer más »
BGH zu Kunden-Bewertungen: Meinungsfreiheit auch auf EbayFür Käuferbewertungen auf der Internetplattform Ebay gelten die allgemeinen Grundsätze zur Meinungsfreiheit, so der Bundesgerichtshof.
Leer más »