Horst Rückert arbeitete einst als Lehrer am ältesten städtischen Gymnasium Münchens. Seine 200-Jahr-Chronik der Schule zeigt, wie sich die Landeshauptstadt und die Bildungspolitik über zwei Jahrhunderte verändert haben.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Es sind viele positive Gefühle, die der ehemalige Lehrer für Deutsch und Geschichte mit Münchens ältestem städtischenverbindet. Eine gute Voraussetzung für den Auftrag, sich mit der Historie der Schule zu beschäftigen. Als Rückert im Herbst 2019 von Oberstufenkoordinatorin Mareile Müller gefragt wurde, ob er zum anstehenden 200. Geburtstag eine Chronik schreiben könnte, hat er gerne eingewilligt.
Das Gespräch findet auf der kleinen Terrasse vor dem Wohnzimmer statt. Corona-bedingt. Die Arbeit an dem Buch habe ihn gut durch die Pandemie gebracht, sagt Rückert. Mit der Recherche hat er Ende 2019 begonnen, ab Ostern 2021 dann geschrieben."Ehrenamtlich", also unentgeltlich."Was hätte ich verlangen sollen? Es sind Hunderte von Stunden in diese Arbeit geflossen.
Die Initiative der Schulgründung geht auf Simon Spitzweg zurück, Vater von drei Söhnen, unter anderem des Münchner Malers Carl Spitzweg. Am 10. Dezember 1822 hatte der erste Unterricht in den Räumen des Schulhauses am Kreuz stattgefunden. Der Schulabschluss berechtigte die Absolventinnen zu keiner weiterführenden Ausbildung.
Rückerts Buch liest sich auch deshalb so spannend, weil er die Geschehnisse an der Schule in historische Zusammenhänge bringt. Wenn er auf ausreichend Material stieß, wie etwa über die Lehrerin Anna Freund, dann wird er ausführlich. Freund hatte sich vehement für Frauenbildung eingesetzt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hervorragende Jugendarbeit im Landkreis Neumarkt ausgezeichnetDer Oberpfälzer Jugendarbeitspreis geht nach Neumarkt: Kreisjugendring Neumarkt, der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ)...
Leer más »
Cybersicherheit - BSI-Chef Schönbohm laut Medienberichten vor der AbberufungDer Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, steht Medienberichten zufolge vor der Abberufung.
Leer más »
'Der Neue ist der Alte' - Pressestimmen zur Wahl in NiedersachsenDie SPD gewinnt die Landtagswahl in Niedersachsen, auch die Grünen feiern. Der dritte Koalitionspartner der Ampel im Bund schiebt Frust. Die Pressestimmen.
Leer más »
Völlig betrunken: Gleich zwei Übernachtungen in der Ausnüchterungszelle der Polizei in NeunkirchenEinmal hat nicht gereicht. Gleich zwei Nächte hintereinander verbrachte am Wochenende ein Mann bei der Polizei in Neunkirchen in der Zelle. Dabei spielte Alkohol eine erhebliche Rolle.
Leer más »
Einsatzbericht der Flutkatastrophe im Ahrtal schildert Versagen der PolitikerDas Krisenmanagement der rheinland-pfälzischen Landesregierung wächst sich zunehmend zu einer Katastrophe nach der Katastrophe aus. So liegt FOCUS online eine brisante E-Mail aus der Flutnacht des 14. auf den 15. Juli 2021 an das Lagezentrum des Innenministeriums (IM) vor.
Leer más »