München - Deutschlandticket: Lange Schlangen vor den Kundencentern

España Noticias Noticias

München - Deutschlandticket: Lange Schlangen vor den Kundencentern
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Stundenlang warten – auf das Ticket, nicht auf die Bahn: Vor dem Münchner Kundencenter der MVG stehen die Menschen für das 49-Euro-Ticket an, Stunde um Stunde. Dieses Mal waren offenbar manche Passagiere zu spät dran.

Unter Chaos versteht man per Definition die Auflösung aller Ordnungen oder ein völliges Durcheinander. Bildungssprachlich, so teilt es einem der Duden mit, könne man auch Hexensabbat sagen. Nun: Was sich seit dem 3. April, dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets, in den Kundencentern der Münchner Verkehrsgesellschaft abspielt, ist nicht wirklich Anarchie. Und es wäre auch kein Hexenwerk gewesen, sich das seit dem 1.

Mehr als 180 000 Tickets hat die MVG bislang verkauft. Zwei bis drei Stunden Wartezeit müssen nun all jene erdulden, die noch für Mai ein Abonnement für das Deutschlandticket abschließen wollen. Und da kommt einem das Wörtchen Chaos schon mal leicht von der Zunge, auch wenn sich die Kundschaft in der Regel geduldig und ruhig verhält und von aus Frust zertrümmerten Fahrscheinautomaten bislang nichts bekannt ist.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Mobilitätsforscher über 49-Euro-Ticket: „Der Preis ist schlicht zu hoch“Mobilitätsforscher über 49-Euro-Ticket: „Der Preis ist schlicht zu hoch“Der Verkehrsforscher Andreas Knie erklärt im Interview, warum das „Deutschlandticket“ nicht ausreicht, um der Verkehrswende einen großen Schub zu geben und effektvoll gegen die Klimakrise zu sein.
Leer más »

Corona-WarnApp schläft ein, 49-Euro-Ticket kommt: Das ändert sich im MaiCorona-WarnApp schläft ein, 49-Euro-Ticket kommt: Das ändert sich im MaiAm 1. Mai startet das Deutschlandticket für 49 Euro. Außerdem wird die Warnfunktion der Corona-WarnApp eingestellt. Das...
Leer más »

Die neun wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket bekommen Sie hier beantwortetDie neun wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket bekommen Sie hier beantwortetHeute startet das Deutschlandticket! Für 49 Euro pro Monat können Sie nun den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Der Flickenteppich der Tarife soll damit ein Ende haben. Doch wo und wie können Sie das Ticket kaufen? FOCUS Online beantwortet die 9 wichtigsten Fragen.
Leer más »

(S+) 49-Euro-Ticket und Gerechtigkeit: Wenn der Billigfahrschein viel zu teuer ist(S+) 49-Euro-Ticket und Gerechtigkeit: Wenn der Billigfahrschein viel zu teuer istDas Deutschlandticket soll dem Klima helfen – aber auch ein »Ticket für alle« sein. Doch Millionen, die auf dem Land leben oder Bürgergeld beziehen, bleiben auf der Strecke. Hat das Angebot ein Gerechtigkeitsproblem? (S+)
Leer más »

Unterwegs in Regionalbahnen: 19 ultimative Tipps für Fahrten mit dem 49-Euro-TicketUnterwegs in Regionalbahnen: 19 ultimative Tipps für Fahrten mit dem 49-Euro-TicketEs gibt so manche Zugfahrfehler, die macht man(n) oder frau nur einmal. Unsere Autorin ist seit Jahren häufig mit der Bahn unterwegs. Sie hat einen Überlebensguide für alle Zugneulinge verfasst.
Leer más »

Linksfraktion fordert 9-Euro-Ticket für BrandenburgLinksfraktion fordert 9-Euro-Ticket für BrandenburgDie Linksfraktion im brandenburgischen Landtag hat zum Start des 49-Euro-Tickets ein ermäßigtes Sozialticket für den Nah-und Regionalverkehr in Brandenburg gefordert. Die Opposition verwies auf Berlin, wo weiterhin günstigere Tickets für 29 Euro sowie ein 9-Euro-Ticket für einkommensschwache Menschen geplant seien.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 05:42:08