Am Dienstag ist es so weit: Alle Astronomiebegeisterten dürfen sich über eine partielle Sonnenfinsternis freuen. Das Spektakel dauert etwa zwei Stunden und ist in ganz Mitteleuropa zu sehen.
Das Bundesamt vor Strahlenschutz warnt davor, das Ereignis ungeschützt zu beobachten - egal, ob mit bloßem Auge, durch Ferngläser, Kameras oder Teleskope. Für ein Beobachten mit bloßem Auge gebe es Sonnenfinsternisbrillen. Diese sollten nach EU-Normen als sicher gelten, dürfen keine Kratzer oder Löcher haben und sollten möglichst nah am Gesicht anliegen.
Diese können das einfallende Sonnenlicht nicht ausreichend dämpfen - daraus könnten bleibende Augenschäden entstehen, wie Dr. Frank Fleischmann von der Sternwarte Feuerstein weiß. Für optische Geräte gebe es im Fachhandel spezielle Filteraufsätze oder Folien. Wer Sonnenfinsternisbrillen nicht zur Hand hat, kann alternativ einen selbstgebauten Sonnenprojektor verwenden. Dazu wird eine Brille mit 1 Dioptrie als Linse umfunktioniert, so die Sternwarte Feuerstein. Die Sehhilfe wird an einem Karton mit zwei Löchern befestigt. Das Bild der Sonne fällt dann durch die Lochkamera auf eine weiße Projektionsfläche - diese sollte etwa in 1 Meter Abstand zur Linse stehen.
Eine Sonnenfinsternis ist ein seltenes Ereignis, weil dafür mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Sie kann nach Angaben der Sternfreunde nur bei Neumond eintreten und wenn der Mond genau zwischen Erde und Sonne steht. Durch die Neigung der Mondbahn ziehe dieser aber meist ober- oder unterhalb der Sonne vorbei. Maximal zwei bis vier Sonnenfinsternisse gebe es jährlich irgendwo auf der Erde.
In der Sternwarte Feuerstein bei Ebermannstadt lässt sich die Sonnenfinsternis bei klarem Himmel sogar mit einem Teleskop beobachten. Von 11 Uhr bis 13.30 Uhr ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Eintritt: 5 Euro/Person, Jugendliche unter 14 Jahren kommen kostenlos rein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Williams verkündet Sargeant für 2023: Was er für die Superlizenz tun mussWilliams-Junior Logan Sargeant wird in Mexiko und Abu Dhabi noch einmal hinter das Steuer des FW44 greifen, um seine Chance auf eine FIA-Superlizenz zu erhöhen
Leer más »
Senat hält noch strengere Regeln für E-Scooter-Anbieter für möglichSeit mehr als drei Jahren sind die wendigen E-Scooter in ganz Deutschland zugelassen, auch in Berlin. Der Streit darüber reißt seither nicht ab. Jüngst machte der Senat den Unternehmen neue Auflagen - und schließt weitere nicht aus.
Leer más »
Extralob für FC-Bayern-Motor - Empfehlungsschreiben für Flick!Leon Goretzka hat sich wieder in der Startelf des FC Bayern festgesetzt. Julian Nagelsmann schwärmt von dem Mittelfeldspieler, der sich selbst wieder „bei 100 Prozent“ sieht – und mit Blick auf die WM auch weiter dem Bundestrainer empfehlen möchte.
Leer más »
Desaster für Verstappen in der Box - Riesenpech für Vettel und SchumacherDer Große Preis der USA wird vom Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz überschattet. Sein Team kann in Austin die Konstrukteurswertung gewinnen. Sainz startet aber vor Weltmeister Verstappen von der Pole. Für Mick Schumacher geht es um die Zukunft. Der Grand Prix im Liveticker.
Leer más »
Leitartikel über Giorgia Melonis Regierung in ItalienGiorgia Melonis Regierung ist in der Schwäche geboren: Es birgt mehr Gefahren für Italien als für Europa. Ein Leitartikel von OliverMeiler SZPlus
Leer más »