48 Teilnehmer, 104 Spiele: Das beschlossene Format für die WM2026 trägt Züge von Gigantomanie. Doch es gibt auch Argumente für die Erweiterung – solange sich die Fifa an anderer Stelle weiterhin beschränkt. Ein Kommentar von Philipp Selldorf SZPlus
beschlossene Reform der Fußball-Weltmeisterschaft als schamlose Ausbeutung des schönen Spiels zu verdammen.
Das drastische Wachstum der wertvollsten Veranstaltung des Weltverbandes trägt Züge der Gigantomanie: Beim nächsten Turnier im Jahr 2026 werden 48 statt 32 Nationen zugelassen sein, zudem erhöht sich die Zahl der Spiele um 40 auf 104, nachdem der Weltverband entschieden hat, die Vorrunde nicht wie ursprünglich geplant in Dreier-, sondern in Vierergruppen auszutragen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Die Krise der Credit Suisse ist ein Sonderfall – doch das macht sie nicht weniger bedrohlichDie Krise der Schweizer Großbank ist hausgemacht und in der europäischen Bankenlandschaft ein Einzelfall. Warum sie trotzdem ein Warnsignal ist.
Leer más »
Neu: ein Restaurant, ein Food-Start-up und ein skurriles BuchAlles neu macht der März! B.Z. präsentiert drei spannende kulinarische Entdeckungen.
Leer más »
Credit Suisse: Nur ein nur ein weiterer Einzelfall – oder gerät das Finanzsystem ins Rutschen?Ist die Credit Suisse nur ein weiterer Einzelfall – oder gerät das Finanzsystem ins Rutschen? Erste Einschätzungen nach einem turbulenten Tag an den Börsen.
Leer más »
NFL - Aaron Rodgers muss sich endlich entscheiden - ein Kommentar zum Packers-StarEine der größten Fragen dieser NFL-Offseason ist die nach der Zukunft von Aaron Rodgers. Die New York Jets und Green Bay Packers sind offenkundig in Verhandlungen über einen Trade. Doch durch sein Trödeln behindert Rodgers die Planungen von gleich zwei Teams. Ein Kommentar.
Leer más »
Kommentar: Der Neustart von Galeria ist ein FehlstartWem würde etwas fehlen, wenn es Galeria nicht mehr gäbe? Die Mitarbeiter finden neue Jobs – und auch für die Kommunen gibt es bessere Lösungen.
Leer más »
Kommentar zur Krise beim TSV 1860: Sechzig ist ein toxisches KonstruktSport-Geschäftsführer Günther Gorenzel ist beim tsv1860 München auf ganzer Linie gescheitert – auch daran, dass die Geschäftsführer des Klubs im unerbittlichen Streit der Gesellschafter stets zwischen den Stühlen sitzen. Ein Kommentar. SZPlus
Leer más »