Tübingen: Palmer gewinnt Oberbürgermeisterwahl
Wer am Sonntagabend zufällig am Marktplatz in Tübingen vorbeikam, musste den Eindruck haben, in ein Public Viewing geraten zu sein. Huch, schon Weltmeisterschaft? Die Menschen stehen dicht gedrängt, es riecht nach Bier und Rotwein, alle schauen nach vorne auf eine zu kleine Leinwand. Um 18.20 Uhr dann: lauter Jubel, geballte Fäuste, Boris Palmer führt.
Doch es gibt auch hörbare Buh-Rufe. Als Palmer um 19.20 Uhr vors Rathaus tritt, wendet er sich dann auch als erstes an seine Gegner, immerhin gut 40 Prozent hätten ihn schließlich nicht gewählt."Ich hoffe, dass wir zusammenstehen können." Dass sich in den Applaus auch Protestrufe mischen, lässt erahnen, dass das nicht ganz leicht werden dürfte.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Weg zur 'Automobilmacht' – wie China zum größten Elektroauto-Markt der Welt wurdeErfolgreiche Verkehrswende: Der Weg zur 'Automobilmacht' – wie China zum größten Elektroauto-Markt der Welt wurde (sternPLUS)
Leer más »
Favoriten der Woche: Empfehlungen aus der SZ-RedaktionUnsere Favoriten der Woche: Empfehlungen aus der Redaktion mit der neuen CD von igorpianist, dem Hörbuch: 'Anleitung, ein anderer zu werden' und einem Tipp für die Rückkehr ins Office. Favoriten
Leer más »
Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der CloudHeise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23. November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt.
Leer más »
Wiederholung der Wahlen in Berlin: Nur der Machterhalt zähltDas unwürdige Geschacher um die Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin zeigt: Die Ampelparteien haben jedes Gefühl für Bürgerbeteiligung verloren.
Leer más »
der borgfelder beirat ist ein jahrmarkt der eitelkeitenMassive Kritik hat ein Borgfelder Bürger an der Arbeit des Ortsbeirats geübt. Die Vorwürfe haben einen wahren Kern und sollten den Volksvertretern zu denken geben, kommentiert André Fesser.
Leer más »
Ribéry - der König, der bitter betrogen wurdeWegen Knieproblemen muss Franck Ribéry im Alter von 39 Jahren seine ruhmreiche Karriere beenden. SPORT1 blickt zurück auf eine bewegte Zeit.
Leer más »