Es gibt Kritik an der Migrationspolitik der Schweiz
Die Schweiz lässt Migranten aus Österreich Richtung Deutschland und Frankreich weiterreisen.
Wie die"Neue Zürcher Zeitung" und das Schweizer Magazin"Rundschau" berichten, geht es um Männer und Frauen, die illegal aus Österreich in die Schweiz kommen, aber erst in Deutschland oder Frankreich einen Asylantrag stellen wollen. Die Polizei im betroffenen Kanton St. Gallen bestätigte der Zeitung, dass man formell die Weiterreise erlaube.
Konkret geht es um die Umsetzung des Dublin-Abkommens, wonach das Asylverfahren in dem Vertragsstaat stattfinden muss, in das ein Asylsuchender zuerst eingereist ist. Die Schweiz hat mit Österreich ein Rückübernahmeabkommen mit langen Fristen. Bis es greift, sind die Personen meist nicht mehr im Land.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Schweizer winken Migranten einfach durch - nun hagelt es KritikDie Schweiz schickt hunderte ankommende Migranten, die in andere Länder reisen wollen, weiter nach Basel an die Grenze zu Deutschland und Frankreich. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion kritisiert das Vorgehen und wirft der Schweiz „nationale Egoismen“ vor.
Leer más »
Formel-1-Technik: Wie die Teams die Höhe von Mexiko meistern wollenIn Mexiko liegt der Fokus der Formel-1-Teams vor allem auf der Kühlung, die in der dünnen Luft noch etwas mehr an Bedeutung gewinnt
Leer más »
Pfannkuchen und Pancakes sind die süßeste Versuchung für die kalten TageWer kauft nicht gerne an einem kalten Wintertag auf dem Wochenmarkt einen Crêpe oder macht sich an einem regnerischen Herbsttag mal wieder einen Pfannkuchen? Hier kommen unsere besten Rezepte.
Leer más »
Inflation: Die Regierung muss bessere Politik gegen die Krise machenDie Regierung muss bessere Politik gegen die Krise machen. Der Winter wird hart, denn die Inflation bleibt hoch und die Umsätze schrumpfen. Es braucht zielgenaue Hilfen für die Bürger, damit die Wirtschaft nicht vollends abstürzt, kommentiert Hagelueken
Leer más »