Ex-Kanzlerin AngelaMerkel verteidigte wieder ihre Flüchtlings- und Russlandpolitik. Dabei wird ein beängstigendes Politikverständnis offenbar: das permanente Plebiszit.
Das erscheint merkwürdig, da sieben Jahre nach 2015, so eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, zwei Drittel der Flüchtlinge noch immer vonleben. Also Hunderttausende. Fast die Hälfte aller Zuwanderer scheiterte 2018 beim Deutschtest „Selbstständige Sprachanwendung“ am Ende der Integrationskurse.
Diese vollkommene Selbstgewissheit passt gut zu Merkels Einschätzung ihrer Russland- und Energiepolitik. „Aus der damaligen Perspektive war es sehr rational und nachvollziehbar, leitungsgebundenes Gas auch auszu beziehen, das billiger war als das LNG aus anderen Gegenden der Welt“, sagte sie am Donnerstagabend in Lissabon. Das mutet besonders abwegig an, da Merkel im gleichen Atemzug erklärte: „Ich hab nie daran geglaubt, dass es sowas gibt wie Wandel durch Handel.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sanktionen gegen Russland: Die härtesten sind die, die Putin gegen seine Untertanen verhängtWas nützen die Sanktionen gegen Russland? Sind sie nicht ein Stich ins eigene, europäische Fleisch?
Leer más »
Italiens neues Parlament: Die Shoah-Überlebende und die FaschistenDie Shoah-Überlebende Liliana Segre überstand KZ und Todesmärsche. Jetzt eröffnete sie das erste Parlament Italiens, in dem die Erben des Faschismus den Ton angeben.
Leer más »
„Ringe der Macht“: Hier ändert die Serie die Geschichte von Mittelerde gravierendIn der letzten Folge von „Die Ringe der Macht“ etabliert die Serie einigen entscheidende Abweichungen von der Geschichte von Mittelerde...
Leer más »
„Ringe der Macht“: 8 offene Fragen, die die „Herr der Ringe“-Serie noch beantworten mussDas Staffelfinale lieferte Antworten auf die wichtigsten Rätsel, doch einige Fragen muss die Amazon-Serie in Zukunft noch beantworten...
Leer más »
Der Chefökonom – Kommentar : Die Sozialversicherung ist die große Gewinnerin der InflationDie Inflation lässt mit den Löhnen die Beitragseinnahmen der Sozialkassen steigen. Kurzfristig wachsen die Rücklagen – doch die langfristigen Probleme werden größer.
Leer más »