Mehr als 8,5 Prozent Lohnplus in der Metallindustrie. IGMetall IGMetall Tarif IGMFfm IGMetall_BW
© Bildquelle: picture alliance/dpa/Marijan Murat / Harald Marquardt , stellvertretender Vorsitzender Südwestmetall, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, und Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, kommen zu einer Pressekonferenz, in der die Ergebnisse der Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt werden. Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine Einigung.
IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger nannte das Ergebnis sehr ordentlich. „Das ist unterm Strich ein Ergebnis, das in schwieriger Zeit mit viel Hadern, mit viel Ringen und heftigen Debatten zustande gekommen ist“, sagte er. Bundesweit hatten sich 900.000 Beschäftigte seit fast drei Wochen an Warnstreiks beteiligt. Die Einigung sei an der „Nahtkante zur Eskalation des Konflikts“ gelungen, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann.
Vereinbart ist eine Anhebung der Tarifgehälter in zwei Stufen um 5,2% ab Juni 2023 und um 3,3% ab Mai 2024. Hinzu kommt eine steuer- und abgabenfreie Pauschale zum Inflationsausgleich von 3000 Euro, gestückelt in zwei Tranchen ausgezahlt zum März 2023 und 2024.Die Tarifverhandlungen waren angesichts hoher Inflation und trüber Wirtschaftslage in der mit rund 3,9 Millionen Beschäftigten größten deutschen Industrie schwierig.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Angestellte der Metall- und Elektroindustrie erhalten 8,5 Prozent mehr Lohn und Zusatzzahlung von 3000 EuroDie Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber konnten sich in einer dramatischen Tarifverhandlungsnacht einigen. Für die Beschäftigten der Branche gibt es mehr Geld.
Leer más »
Metaller erhalten 8,5 Prozent mehr Lohn und einmalig 3.000 EuroNach zähem Ringen und wochenlangen Warnstreiks auch in Berlin und Brandenburg sind IG Metall und Arbeitgeber doch noch zu einer Einigung für die Millionen Beschäftigten in der Branche gekommen. Es gibt deutlich mehr Geld.
Leer más »
Tarifeinigung in Metall- und Elektroindustrie: Mehr als acht Prozent plus 3000 Euro EinmalzahlungDie Inflation ist hoch, der Tarifabschluss auch: In der Metall- und Elektroindustrie steigen die Löhne 2023 um 5,2 Prozent und 2024 noch einmal um 3,3 Prozent. Hinzu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von 3000 Euro.
Leer más »
Wieder mehr Führerschein-Prüfungen - 43 Prozent fallen durchDie Zahl der Führerscheinprüfungen ist wieder auf Vorkrisen-Niveau. Allerdings ist auch die Durchfallquote gestiegen.
Leer más »
WM 2022: 57 Prozent der Deutschen fordern klare Haltung der DFB-Stars zu KatarVor allem die Wähler:innen der Grünen sprechen sich für eine klare Positionierung der Nationalteams zu Qatar aus. Das ist das Ergebnis einer exklusiven .civey_de Umfrage im Auftrag von watson. WM2022 DFB
Leer más »