Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat 157 Tempo-30-Schilder quer durch das Stadtgebiet aufstellen lassen. Der Grund ist auf den Verkehrszeichen nicht zu erkennen – und ungewöhnlich.
eeisDr agNzugeun fau vneile lsrfDedesorü artnSeß irtfw enrgFa :afu hlcedSir orendn iste irsede Wohec moTpe 30 fau oenutR ,na fua eennd eghieniltc eompT 50 taulber .sit Der stzZua ntrue dem clSdih etgiz eardnsigll n,a ssda das ernireegg iiLmt unr zu enier tZei tig,l ni der ehoninh kaum Atuso rtgeneswu d:sin von 1 ibs 5 hrU gse.rmon
Der ieuHdrrtngn der öegiunhlewcnnh leridhSc isnd eid ngeBeuünmh zmu rspgnEa.reinee iDe tStda slsät sei an njnee Stnßear usflal,eetn an endne nusgdnreei urz gnaeennnt eiZt edi nuarSßeulchtgneteb .aguetsh eWi ribhtteec, tläss üfreodDlss ndur 8000 neeirs 00.041 ihesrthnsioc tlnaeGrsnea esit Stmasga ni den hnüfer goetednMnrusn h.csölne Dsa llos innee nnteenrsneenw argBtie umz lSpiazre onv onPe0 2trz egniwer aGs ebt.
enEi Vzihelal vno edneitalttS, ni nende neßrtSa nesmgatsi ored seweielti mit sctilaGh ebbenirte wn,erde ist nvo dre amarhßnpaSem enfertof.b eDi nalreasetnG meacnh 51 tnzProe red arenSeeulcbtthngßu .asu An ned hetunecL lesbts sit red gteäregErnier frü uetgnbüe rehteaBrtc cthni uz rk.eenenn Nbeen ned nbnteekna hhiessocntri sdl-rDelertüsofA lrnGnsaetae tgbi es awte achu orende,m cumlecsokhs nlch.
tDor, ow ihcs unn eiwzeitse nieek rlenhatuucStebnßge herm feitbned ndu aigslbn mTeop 50 baluter w,ar tlig sda iregngere loTm.tmpeii ennD uorteharfA lelsno zru hSiteehirc in dre aeLg ,iens arbneilhn red weiieRhetc rihre weecheSifrrn hnanetla uz nö.knne 175 cShredli na 23 erstatatcSnßenhbni udwenr rdfüa tuetlslafg.e
Bis tetzj hbena die dseseülrDorf eid elhcwuhiönnge Deuiklehtn in red ntefei Ntahc ndu chau ied eeun krlerueVerghsgen ebarffno rhee gehitcimülg urz insnKent nmnegmoe. sdkznheeeetnrreVr cJonhe rlKa hrcitbtee von nnigeew dcwhrneeeBs erbü eid l0e-Scm3ed-hoTp.ri ieD aetdrwektS ietlen umdez mt,i die lbAcuatgnhs ies csithnhec achn Plna ua.fgelne
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Das AKW-Machtwort des Kanzlers: Eine Kaulquappe für die Grünen, ein Ochsenfrosch für die FDPOlaf Scholz hat den Streit zwischen seinen Koalitionspartnern um die Laufzeiten der Atommeiler per Richtlinienkompetenz entschieden. Riskiert er damit seine Kanzlerschaft? Nur auf den ersten Blick. Viel spricht für ein Täuschungsmanöver.
Leer más »
Miwiam im Test: Überzeugt die Nagelfeile aus 'Die Höhle der Löwen'?In der 3. Folge von 'Die Höhle der Löwen' möchte Davor Petrovic die Jury mit seiner innovativen Nagelfeile überzeugen. Wir haben die Nagelfeile Miwiam getestet.
Leer más »
Wie schmecken die histaminarmen Lebensmittel aus 'Die Höhle der Löwen'?Histaminarme Lebensmittel für Menschen mit Unverträglichkeiten, das bietet Histafit. Das Start-up präsentiert seine Produkte in 'Die Höhel der Löwen'. Wir haben sie probiert.
Leer más »
Die Ehrgeizigen, die SchlimmstenEhrgeiz ist moralisch gesehen eine Tugend, nicht wahr? Die Ehrgeizigen, das sind meist kompetente, kraftvolle Typen, oder? Ganz im Gegenteil, sagt Andrick.
Leer más »
Solidarität und gemeinsam einkaufen gehen: So will die EU die Energiepreise senkenAuf EU-Ebene überlegen Experten und Politiker, wie die Verbraucher von den steigenden Energiepreisen entlastet werden könnten. Vorschläge liegen jetzt vor.
Leer más »
„Die Kosten fliegen uns rechts und links um die Ohren“ - VideoIm ARD-Talk „hart aber fair“ diskutierte Frank Plasberg am Montagabend über die Frage, wie lange die Kosten für Strom und Gas noch weiter steigen. Zu Gast war auch der Dortmunder Gastronom Antonio Link, der den anderen Gästen seine Lage schilderte.
Leer más »