Die Frauen-Bundesliga hat mit der Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027 einen wegweisenden Schritt gemacht. Die Livespartien werden bei MagentaSport, DAZN sowie ARD/ZDF und Sport1 zu sehen sein.
Das neue Ansetzungsformat sieht ein Spiel am Freitagabend sowie jeweils zwei Partien am Samstag und Sonntag vor. Hinzu kommt die Begegnung am Montagabend. Am letzten Spieltag jeder Saison werden in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga alle sechs Partien zeitgleich sonntags ausgetragen.Parallel zur Ausschreibung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sind auch die Rechte an der deutschen
neu vergeben worden. Die Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen werden in der neuen Rechteperiode weiterhin bei den langjährigen Partnernzu sehen sein. Die Vereinbarung umfasst sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele. Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen., sagt:"Wir freuen uns sehr über diese richtungsweisenden Abschlüsse für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga.
Siggi Dietrich, Generalbevollmächtigter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen, sagt:"Die DFB GmbH & Co. KG hat einen bemerkenswerten Abschluss erzielt und verdient dafür große Anerkennung. Wir wollen nun mit allen Verantwortlichen ein neues Wahrnehmungszeitalter der FLYERALARM Frauen-Bundesliga einläuten. Dabei sind alle gefragt - Verband, Klubs, Sponsoren und Medien.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
EM-Bewerbung 2025: 4 Länder wollen zusammen das Fußball-Turnier der FrauenDie Fußballverbände von Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland wollen die Frauen-EM.
Leer más »
Reuter: 'Uns fehlt ein Stück weit die Bundesliga-Tradition'Stefan Reuter, Augsburgs Geschäftsführer Sport, spricht in der aktuellen Ausgabe von 'kicker meets DAZN' über die Spielidee des FCA - und zudem über die fehlende Tradition der Fuggerstädter in Bezug auf das deutsche Oberhaus sowie den kleinen Clinch mit Niko Kovac zuletzt.
Leer más »
Women in Tech: Dieser Verein will Frauen in Tech-Berufen mehr Sichtbarkeit verleihenNoch immer werden technische und naturwissenschaftliche Berufe von Männern dominiert. Doch es gibt sie: Frauen in Tech-Berufen. Ein Verein, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in diesem Bereich zu fördern, ist Women in Tech. HORIZONT hat mit Finanzvorständin Regina Gschladt über die Sichtbarkeit von Frauen , Rollenklischees und den Quereinstieg gesprochen.
Leer más »
Haare abschneiden als Protest – warum?Es ist eine Geste der Solidarität – Stars, Politikerinnen, Frauen auf der ganzen Welt trennen sich vor laufenden Kameras von ihrer Haarpracht – die einen von mehr, die anderen von weniger. Aber warum? Es ist nur eine Geste, für Frauen in Demokratien steht nichts auf dem Spiel. Aber immerhin tun diese Frauen was.
Leer más »
Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach den jüngsten verheerenden Angriffen Russlands ist das Entsetzen international weiter groß. Präsident Selenskyj macht den Ukrainern Mut - und stellt rasche Reparaturen in Aussicht. Der Überblick.
Leer más »