33 Prozent auf Gewinne aus Gas, Öl und Kohle, die mehr als 20 Prozent über dem Durchschnittsgewinn der drei Vorjahre liegen: Das Finanzministerium will bei einer Übergewinnsteuer den EU-Mindestsatz anlegen
Das Bundesfinanzministerium will Übergewinne von Mineralöl- und Gasunternehmen einem Bericht zufolge mit einem Steuersatz von 33 Prozent besteuern. „Der EU-Energiekrisenbeitrag ist eine Steuer im Sinne der Abgabenordnung“, heißt es in einer Formulierungshilfe zum Jahressteuergesetz 2022, aus der „Welt Online“ am Dienstagabend zitierte.
Der Fraktion der Grünen geht das nicht weit genug. Der Entwurf des Finanzministeriums für die Abgabe von Übergewinnen von Öl- und Gasfirmen bleibt deutlich hinter dem Notwendigen zurück„, sagte die finanzpolitische Sprecherin Katharina Beck der “Welt„. In der jetzigen Form seien Gewinnverschiebungen ins Ausland zu befürchten. Sie gehe davon aus, dass die Abgabe großflächig umgangen werden könne.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Vor Vermittlungsausschuss: Diskussion um das BürgergeldVor der Sitzung des Vermittlungsausschusses zum Bürgergeld gibt es laut einem Medienbericht Anzeichen für eine Einigung.
Leer más »
5 Verzehnfacher-Aktien, die um 1.000 Prozent steigen könnenSind diese fünf Aktien die nächsten 10x Kandidaten für die kommenden fünf bis zehn Jahre? Ist mit diesen Werten wirklich eine Outperformance möglich? Und ist vielleicht der ganze Sektor einen genaueren Blick wert?
Leer más »
Lebenszeichen von Eugene Laverty – er gab 100 ProzentEs trug nicht zur Beruhigung bei, dass sich Eugene Laverty nach seinem schweren Sturz im zweiten Lauf der Superbike-WM 2022 auf Phillip Island nicht persönlich zu Wort meldete. So geht es dem BMW-Piloten.
Leer más »
Konjunktur: OECD-Prognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 ProzentDie hohen Energiepreise und die Inflation werden nach Einschätzung der OECD auch im kommenden Jahr auf der deutschen Wirtschaft lasten. Dennoch gibt es Hoffnungszeichen.
Leer más »
Verdi will 15 Prozent mehr Lohn für Post-AngestellteGeht es nach der Gewerkschaft, sollen Mitarbeiter der Deutschen Post deutlich mehr Geld bekommen. Der Konzern nennt die Forderungen »realitätsfern«. Im neuen Jahr könnten Streiks drohen.
Leer más »