Märkte-Insight: Was der steigende Euro für die Märkte bedeutet

España Noticias Noticias

Märkte-Insight: Was der steigende Euro für die Märkte bedeutet
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Aktien setzen ihre Rally fort. Auch der Euro befreit sich aus dem Sinkflug und ist wieder deutlich mehr als einen Dollar wert. Das schadet exportstarken Firmen – aber nur vordergründig.

schon um mehr als 1000 Punkte oder acht Prozent gestiegen. Das mag auf den ersten Blick erstaunen, denn mit einem steigenden Euro verschlechtern sich eigentlich die Ausgangsbedingungen für die meisten Unternehmen im Euro-Raum. Ihre Wettbewerbsfähigkeit sinkt gegenüber den amerikanischen Konkurrenten angesichts des schwächer werdenden Dollars.

Mehr noch: Sobald die Firmen ihre im Dollar-Raum erzielten Erträge – und dazu gehören neben Amerika auch weite Teile Asiens – in Euro umrechnen und bilanzieren, errechnen sich geringere Gewinne. Ein binnen eines Jahres um zehn Prozent gefallener Euro erhöht rechnerisch, allein durch die bilanzielle Umrechnung der Währungen, die Vorsteuergewinne der Dax-Konzerne um mehr als zehn Milliarden Euro. Umgekehrt gilt dasselbe in die negative Richtung, wenn der Euro steigt.

Es muss also wichtigere Gründe geben, die den Dax trotzdem nach oben treiben. Es gibt sie: Die Unternehmen verdienen nach wie vor viel Geld, wie sich in der laufenden Berichtssaison zum dritten Quartal zeigt. Den Rekordgewinnen von 2021 dürften fast ebenso hohe 2022 folgen.oder Linde: Die großen Dax-Konzerne haben mit ihren Neun-Monats-Bilanzen überzeugt und schaffen es bislang weitaus besser, mit den vielen Krisen umzugehen, als bislang befürchtet.

Vor allem aber beflügelt den Dax die Aussicht auf ein Ende der Zeiten, in denen die US-Zinsen stark steigen. Davon ist die Notenbank zwar noch weit entfernt, doch die Börse schaut gern weit in die Zukunft: Deshalb setzen Anlegerinnen und Anleger schon jetzt auf diesen Effekt. Angesichts dieser Hoffnungen verpufft der negative Gewinneffekt eines plötzlich wieder steigenden Euros. Dieser hat im Übrigen für Unternehmen und Konsumenten auch sein Gutes: Er verbilligt die teuren Rohstoffeinfuhren, die fast immer in Dollar abgerechnet werden, um ein paar Prozent. Und sinken die Rohstoffpreise, dann wird sich auch die Inflation in Europa etwas abschwächen, was ebenfalls eine gute Nachricht ist: für Verbraucher und die Börse.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

29-Euro-Ticket, Energiezuschüsse, Mietenstopp: Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Drei-Milliarden-Euro Hilfspaket29-Euro-Ticket, Energiezuschüsse, Mietenstopp: Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Drei-Milliarden-Euro HilfspaketIn Rekordzeit hat das Berliner Abgeordnetenhaus einen Nachtragshaushalt beschlossen. Damit einher gehen umfangreiche Entlastungen für die Berliner.
Leer más »

Alternative Energie für das Depot - Die besten LNG-AktienAlternative Energie für das Depot - Die besten LNG-AktienVerflüssigtes Erdgas erlebt wegen der Energieknappheit einen nie dagewesenen Boom. Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Mit diesen LNG-Aktien und diesem Index profitieren Sie davon.
Leer más »

Größter Pensionsfonds der USA wittert Chance und kauft diese vier AktienGrößter Pensionsfonds der USA wittert Chance und kauft diese vier AktienEin großer US Pensionsfonds ist jetzt bullisch für Aktien und kauft vier bekannte Papiere. Welche US-Aktien der institutionelle Investor jetzt fleißig kauft.
Leer más »

„Schwellen­länder­aktien sind sehr günstig“ | Börsen-Zeitung„Schwellen­länder­aktien sind sehr günstig“ | Börsen-ZeitungAktien aus Schwellenländern bereiten gerade in Dollar rechnenden Anlegern auch in diesem Jahr keine Freude. Das könnte sich aber bald ändern, ist James Donald, Portfoliomanager von Lazard, überzeugt. EmergingMarkets
Leer más »

US Großbank Morgen Stanley warnt: US-Aktien werden 1 Jahr lang nicht steigen!US Großbank Morgen Stanley warnt: US-Aktien werden 1 Jahr lang nicht steigen!Top-Analyst MichaelWilson von MorganStanley befürchtet, dass US-Aktien Ende 2023 genau da stehen, wo sie jetzt auch schon sind. Doch der Weg bis dahin soll sehr volatil werden. Das erwartet die US Großbank für die Aktienmärkte.
Leer más »

Hohe Dividenden und niedrige KGVs – Das sind die 5 besten Europa-AktienHohe Dividenden und niedrige KGVs – Das sind die 5 besten Europa-AktienIm europäischen Index StoxxEurope600 sind einige Unternehmen zu finden, die zugleich eine hohe Dividende ausschütten und ein niedriges KGV aufweisen. Welche 5 Aktien dabei herausstechen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-20 02:23:12