CSU-Politiker Manfred Weber offenbart bei Lanz seine alte Wunde – und sieht sich dem Vorwurf des „Eurozentrismus“ gegenüber. Lanz kelnberger SZPlus
heißt es, er habe großes Talent darin, die Verwundungen seiner Gäste offen zu legen. Das mag sein, bei Manfred Weber ist das allerdings keine große Kunst.
Zu groß ist die Wunde, die ihm 2019 der französische Präsident Emmanuel Macron geschlagen hat. Lanz musste sich nur ein wenig über das Demokratiedefizit der Europäischen Union empören, musste sich nur ein bisschen komplizenhaft Weber nähern, schon kam der CSU-Politiker auf die damalige Europawahl zu sprechen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
EVP-Chef bei 'Lanz': 'Definitiv' kein EU-Beitritt der TürkeiDer EVP-Vorsitzende Manfred Weber schließt einen EU-Beitritt der Türkei 'auf Dauer' aus. Er hofft auf Zusammenarbeit mit Präsident Erdogan.
Leer más »
Wahl in der Türkei: Verhaltene GlückwünscheDie Reaktionen auf Erdoğans Wahlsieg sind vor allem in Europa zaghaft. EVP-Chef Manfred Weber spricht sich gegen EU-Beitritt aus.
Leer más »
Bayern: Die CSU und die Kunst des Themen-AbräumensDie CSU versteht sich in einer Kunst besonders: Darin, brisante Themen abzuräumen. Selbst dann, wenn sie selber diese gar nicht rechtzeitig erkannt hat. LTW2023Bayern SZPlus
Leer más »
CSU-Innenexperte Ullrich zur Letzten Generation: 'Rechtsstaat muss rote Linie ziehen'Sind die Mitglieder der LetzteGeneration nun Klima|schützer oder Terroristen? Der CSU-Innenexperte VolkerUllrich sorgt sich vor einer gewaltsamen Eskalation.
Leer más »
Umfrage: CSU in Bayern weiter klar vorn, Grüne rutschen abEtwa vier Monate vor der Landtagswahl in Bayern steht die CSU laut einer Umfrage bei den Wählern mit 40 Prozent an der Spitze. Die Grünen verlieren Prozentpunkte.
Leer más »
Weber: 'EU-Mitgliedschaft wird es nicht geben'Der Vorsitzende der EVP, Manfred Weber, spricht sich für ein Aussetzen der Beitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei aus. Allerdings sollte es eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit geben, sagt er in der ZDF-Talkshow Markus Lanz. Doch es gibt Gegenwind.
Leer más »