'Man hätte vom Holodomor wissen können' | DW | 30.11.2022

España Noticias Noticias

'Man hätte vom Holodomor wissen können' | DW | 30.11.2022
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Wir wissen kaum etwas über den „Holodomor“ – Ukrainisch für „Tod durch Verhungern“. In der Sowjetunion war es verboten, über ihn zu sprechen. Aber warum schaute der Westen so lange weg?

des 20. Jahrhunderts gesprochen: Von 1933 bis 1934 starben rund 8 Millionen Menschen in der Sowjetunion an Hunger, davon rund 4 Millionen Menschen in der Ukraine, die schon damals als"Kornkammer Europas" galt. Der sowjetische Diktator Josef Stalin und sein Regime ließen die Bäuerinnen und Bauern in der Ukraine gezielt verhungern, da sie einen Aufstand gegen das kommunistische Regime und deren Zwangskollektivierung landwirtschaftlicher Betriebe befürchteten.

Seine Erkenntnisse präsentierte er im März 1933 auf einer Pressekonferenz in Berlin. Dort sprach er das erste Mal nicht von einer"Lebensmittelknappheit", wie es die stalinistische26. November 2022: Gedenken an die Opfer des Holodomor in Kiew Das freie"Futur3"-Ensemble setzt sich schon seit Jahren für Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine ein und ist Begründer der Initiative"Art Against War". Sogar Historikerinnen und Historiker, die im Westen zum Holodomor forschten, wurden diskreditiert, führt Erlen aus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Holodomor in der Sowjetunion: Die künstliche HungersnotHolodomor in der Sowjetunion: Die künstliche HungersnotStalins Wirtschaftspolitik führte Anfang der 1930er Jahre zum Hungertod von Millionen von Menschen – dem Holodomor. Die meisten Opfer waren Ukrainer*innen.
Leer más »

Hungerkatastrophe Holodomor in Ukraine: Einstufung als Genozid rückt näherHungerkatastrophe Holodomor in Ukraine: Einstufung als Genozid rückt näherAmpelkoalition und Union wollen die Hungersnot, der Millionen Ukrai­ne­r:in­nen zum Opfer fielen, als Völkermord anerkennen. Das ist umstritten.
Leer más »

Holodomor-Überlebende: 'Ich will den Sieg der Ukraine noch erleben' | DW | 30.11.2022Holodomor-Überlebende: 'Ich will den Sieg der Ukraine noch erleben' | DW | 30.11.2022'Das ist der schlimmste Krieg. Gott bewahre, so ein Krieg ist niemandem zu wünschen.' Sie hat Enteignung, den Holodomor und den Zweiten Weltkrieg überlebt. Jetzt herrscht erneut Krieg und Not. Das Jahrhundertleben der Ukrainerin Ljubow Jarosch 👇
Leer más »

Holodomor: Stalins Völkermord, Putins VerantwortungHolodomor: Stalins Völkermord, Putins VerantwortungHolodomor - Stalins Völkermord, Putins Verantwortung: Der Bundestag will den Hungertod von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern vor 90 Jahren als Genozid anerkennen. Das ist höchst bedeutsam für die politische Gegenwart. Ein Kommentar SZ SZPlus
Leer más »

Geschichtspolitik nach Bedarf: Warum der Holodomor Völkermord gewesen sein sollGeschichtspolitik nach Bedarf: Warum der Holodomor Völkermord gewesen sein sollSieht so aus, als würde deutsche Politik jetzt in Kiew gemacht. Der Bundestag wird sich nach einer Blitzdebatte wohl ukrainischem Druck beugen. Ein Kommentar.
Leer más »

Ukrainische Journalistin: Gedenken an den HolodomorUkrainische Journalistin: Gedenken an den HolodomorRote-Bete-Blätter ein Luxus: Die ukrainische Kolumnistin der SZ berichtet, wie ihre Familie die Hungersnot vor dem Zweiten Weltkrieg überlebte.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 16:44:20