Rassismus in der Familie: Wie soll man damit umgehen? Einfach überhören? Oder einen Streit riskieren? Zwei Experten berichten - und geben Tipps, wie man reagieren kann.
Wie subtil und verletzend Rassismus innerhalb der Familie sein kann, hat Alexandra Conrads erlebt. Sie ist schwarz und wächst als Tochter weißer Eltern in einem katholischen Dorf im Rheinland auf. Außer ihr und ihrer schwarzen Schwester ist die gesamte Familie weiß.Alexandra Conrads, arbeitet heute als Anti-Rassismus-Trainerin
"Als Kind und Jugendliche hätte ich mein Leben auf keinen Fall als schwierig beschrieben. Ich hatte ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern, sie hatten bestimmt keine rassistischen Intentionen. Rückblickend erkenne ich jedoch ein großes Unwissen über Rassismus - und eine große Hilflosigkeit im Umgang damit.Meine Eltern haben oft zutiefst rassistische Begriffe benutzt. Sie wollten mich damit abhärten.
Je mehr Rassismus ich beim Älterwerden erfahren habe, desto weniger habe ich meinen Eltern davon erzählt. Ich wollte nicht, dass sie sich Sorgen um mich machen. Im Studium habe ich angefangen, mich tiefer mit Rassismus zu beschäftigen. Ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt, in welcher Konstellation ich aufgewachsen bin. Das war extrem anstrengend und traumatisierend, im Nachhinein all die Dinge einordnen zu können.
Alexandra Conrads beschäftigt sich inzwischen beruflich mit Rassismus in Familien, als selbstständige Anti-Rassismus-Trainerin und Bildungsreferentin. Sie leitet Gruppen für weiße Eltern von nicht-weißen Kindern und lebt in Düsseldorf.Gibt es eine ideale Strategie für den Umgang mit Rassismus im Familienkontext? Alexandra Conrads sagt: Nein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gegen Nationalismus und Rassismus: Kiezinitiative plakatiert zur Berlin-WahlGegen Nationalismus und Rassismus: Kiezinitiative plakatiert zur Berlin-Wahl. Die Wahlwiederholung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Leer más »
Berliner Clubkultur in der Identitätskrise: Einfach nur Party reicht nicht mehrDer Krisenmodus bei Berliner Clubbetreibern bleibt, auch wenn die Pandemie geht. Wie die Clubkultur um ihre Identität ringt und was das Revival der 90er damit zu tun hat. (B+) clubcommission
Leer más »
Letzte Generation protestiert in Köln: Polizist reißt Hand von Klimakleber einfach vom AsphaltFür den Klimaschutz kleben sich Aktivisten der „Letzten Generation“ auf die Straße. Dabei nehmen die Aktivisten auch Verletzungen in Kauf.
Leer más »
Letzte Generation protestiert in Köln: Polizist reißt Hand von Klimakleber einfach vom AsphaltFür den Klimaschutz kleben sich Aktivisten der „Letzten Generation“ auf die Straße. Dabei nehmen die Aktivisten auch Verletzungen in Kauf.
Leer más »