Macrons Rentenreform: Angezählte Staatsmacht

España Noticias Noticias

Macrons Rentenreform: Angezählte Staatsmacht
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 67%

Die Umgehung des Parlaments ist legal, aber nicht legitim. So sehen es vor allem die, deren Lage sich durch Macrons Reform verschlechtert. Von parisinfos

Die französische Regierungspolitik kann als Exempel für den Staatskundeunterricht dienen, um den Unterschied zwischen legal und legitim zu erklären. Die staatliche Exekutive hat in Frankreich dank einer von General de Gaulle bei seiner Machtergreifung von 1958 gewollten Verfassung eine ganze Reihe von undemokratischen Hilfsmitteln, um sich über die Meinung der parlamentarischen Volksvertretung hinwegzusetzen.

Das bekannteste in diesem Arsenal ist der Verfassungsartikel 49.3, der es der Regierung wie jetzt im Fall der umstrittenen Rentenreform ermöglicht, eine Gesetzesvorlage ohne Votum und ohne parlamentarische Mehrheit in Kraft zu setzen. Das ist aus der Sicht der Verfassungsrichter grundsätzlich legal. Doch die öffentliche Meinung, die diese für verabschiedet erklärte Anhebung des Rentenalters ablehnt, findet das nicht legitim.

Mit dem Begriff Reform ist historisch eine Verbesserung gemeint.

Auch wenn die angekündigten Misstrauensanträge gegen das Ministerkabinett und Premierministerin Elisabeth Borne wohl an der gegensätzlichen Zusammensetzung der linken und rechten Opposition scheitern dürften, ist die Regierung, die sich nur noch auf ihre institutionelle Staatsmacht stützt, angezählt. Nun auf die eventuelle Resignation der Wütenden zu zählen, ist ein gefährliches Kalkül für Macron.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Macrons Regierung drückt die Rentenreform durchs ParlamentMacrons Regierung drückt die Rentenreform durchs ParlamentFrankreichs Präsident Macron will das Renteneintrittsalter erhöhen. Seit Wochen gibt es Proteste, die Mehrheit im Parlament schien wackelig. Nun greift die Regierung zu einem Machtinstrument.
Leer más »

PS Plus Extra/Premium im März 2023: Das sind alle neuen Gratis-SpielePS Plus Extra/Premium im März 2023: Das sind alle neuen Gratis-SpieleSony hat die neuen Titel angekündigt, die diesen Monat in die Klassiker- und Spielebibliothek wandern.
Leer más »

Macrons Rentenreform auf der ZielgeradenMacrons Rentenreform auf der ZielgeradenZum achten Protesttag gegen Macrons Rentenreform erzielt der Vermittlungsausschuss im französischen Parlament einen Kompromiss. Die umstrittene Novelle könnte schon am Donnerstag beide Kammern passieren. Ein Streik der Müllabfuhr lässt Paris derweil im Müll versinken.
Leer más »

Macrons umstrittene Rentenreform nimmt erste HürdeMacrons umstrittene Rentenreform nimmt erste HürdeDas erste 'Oui' ist geschafft: Der französische Senat stimmt der Rentenreform von Präsident Macron zu. Die zweite Zustimmung in der Nationalversammlung dürfte aber nicht so leicht zu erreichen sein. Sollte das wichtigste Vorhaben der Regierung scheitern, könnte Frankreich in eine politische Krise stürzen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-15 00:18:31