Luxus-Bodylotions müssen laut „Öko-Test“ nicht sein

España Noticias Noticias

Luxus-Bodylotions müssen laut „Öko-Test“ nicht sein
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Das liebste Parfüm als Körperlotion - das hat seinen Reiz. Wer eine wirklich gute Hautpflege will, setzt aber besser nicht auf Luxus-Lotionen. Das zeigt eine Untersuchung von „Öko-Test“.

Frankfurt/Main - Es ist der kleine Moment Selbstfürsorge im stressigen Alltag: den Körper nach dem Duschen eincremen. Da darf es auch mal die Körperlotion sein, die nach dem Lieblingsparfüm duftet - Produkte, bei denen man für eine Flasche von 200 Millilitern durchaus 30 oder 40 Euro auf den Tisch legen kann.

Doch eine gute Hautpflege erwartet man von diesen Produkten besser nicht, wie eine Untersuchung der Zeitschrift „Öko-Test“ zeigt. 35 Körperlotionen haben die Tester ins Labor geschickt, darunter auch drei Produkte, die mit Markendüften parfümiert sind.Überzeugen konnte keine dieser drei Lotionen. Ihren Beitrag zur Hautpflege stuft Öko-Test als „mehr als dürftig“ ein.

Und auch die Duftstoffe der Luxus-Lotionen bewertete Öko-Test kritisch. In den getesteten Produkten steckten etwa die Duftstoffe Galaxolid und Cashmeran, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Galaxolid steht zudem im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinflussen.Die gute Nachricht der Ökotester lautet: Gute Hautpflege gibt es schon für deutlich weniger Geld.

Wer gute Hautpflege besonders günstig will, kann zu diesen Produkten greifen, die allesamt mit der Note sehr gut aus dem Test hervorgehen: die „Lacura Körpermilch Classic“ von Aldi Süd, die „Pure & Basic Reichhaltige Body Milk“ von Netto und die „Today Reichhaltige Bodymilk“ von Rewe. Sie kosten pro 200 Milliliter gerade einmal 38 Cent - weniger als ein Hundertstel des teuersten Markenproduktes im Test.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

»Öko-Test« hält nur 7 von 23 Schoko-Nikoläusen für empfehlenswert»Öko-Test« hält nur 7 von 23 Schoko-Nikoläusen für empfehlenswertIn Schokolade finden sich durch Erntemaschinen oder den Transport von Kakaobohnen häufig Rückstände von Mineralölen. Bei einer Untersuchung von »Öko-Test« schneiden viele Nikoläuse äußerst schlecht ab.
Leer más »

öko-test untersucht 20 marken: discounter-butter hochgradig belastetöko-test untersucht 20 marken: discounter-butter hochgradig belastet"Öko-Test" hat 20 Buttermarken untersucht – die meisten fielen dabei durch. Besonders die Discounter schneiden schlecht ab.
Leer más »

Öko-Test: Zu viele Schoko-Nikoläuse enthalten MineralölÖko-Test: Zu viele Schoko-Nikoläuse enthalten MineralölNur wenige der 23 getesteten Nikoläuse werden als „gut“ eingestuft. Drei enthalten sogar krebserregende Stoffe. oekotest
Leer más »

Mineralölversetzt und zu teuer: Butter fällt bei Öko-Test durchMineralölversetzt und zu teuer: Butter fällt bei Öko-Test durchIn einem großen Butter-Test schmieren von 20 Buttermarken gleich 17 gnadenlos mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ ab. oekotest
Leer más »

Supermarkt: Erschreckende Ergebnisse zu Schoko-Nikoläusen von Öko-TestSupermarkt: Erschreckende Ergebnisse zu Schoko-Nikoläusen von Öko-TestÖkoTest hat 23 Schoko-Nikoläuse getestet. Nur sieben davon können bedenkenlos weiterempfohlen werden.
Leer más »

Öko-Test findet Mineralöl und Reinigungsmittel in der ButterÖko-Test findet Mineralöl und Reinigungsmittel in der ButterDie Verbraucher-Zeitschrift oekotest hat in 19 von 20 getesteten Butter-Produkten 'stark erhöhte Mengen' Mineralöl festgestellt - und in den meisten dieser Produkte auch Rückstände von Reinigungsmitteln. 👇
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 15:01:46