Die Lufthansa will zur umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ein Zeichen für Vielfalt setzen. Im Spot 'The Great Swap' geht es gegenseitige Toleranz zwischen Nationen, Kulturen und Identitäten. Der Flieger 'Fanhansa Airbus A330' bekam eine…
Die Lufthansa will zur umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ein Zeichen für Vielfalt setzen. Im Spot „The Great Swap“ geht es gegenseitige Toleranz zwischen Nationen, Kulturen und Identitäten. Der Flieger „Fanhansa Airbus A330“ bekam eine Sonderlackierung.In dem Einminütiger, der online und im TV gezeigt wird, tauschen Fans der deutschen Nationalmannschaft überall auf der Welt in ungewöhnlichen Situationen ihr Trikot gegen das einer anderen Nation.
Die gesamte Kampagne steht unter dem Motto „Fußball vereint. Lufthansa verbindet.“ Dazu zählt neben dem Spot auch eine Sonderlackierung des Fanfliegers „Fanhansa A330“, der mit „#DiversityWins“ beschriftet ist und diese Botschaft so „in die Welt tragen“ soll. Daneben zu sehen ist eine Illustration des deutschen Illustrators Peter Phobia. Schriftzug und Illustration zusammen seien fast 26 Meter lang und drei Meter hoch.
Die Illustration auf dem Flugzeug zeige Fans und Spieler in all ihrer Diversität, heißt es in einer Mitteilung – Foto: LufthansaEntwickelt hat die Kampagne die Agentur Accenture Song. An der Umsetzung war unter anderem DDB Hamburg beteiligt. Die verantwortliche Filmproduktion ist 27km, die ganzheitliche Mediaplanung übernahm Mindshare.
„Genau wie das Reisen hat auch der Fußball die Kraft, Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen“, sagt Carsten Hoffmann, Head of Lufthansa Brand Experience. „Mit unserer Kampagne tragen wir unsere Überzeugung für alle sichtbar in die Welt. Ein Einsetzen für Diversität und gegen Ausgrenzung lohnt sich immer.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die WahlwiederholungIn den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Leer más »
Mercedes O 302 für die Fussball-WM 1974: Gute alte ZeitWar früher alles besser? Kurz vor der WM 2022 in Katar blicken wir zurück, mit welchen Bussen die Fußballer anno 1974 unterwegs waren
Leer más »
Warum die Fußball-WM in Katar nichts in dem Land ändern wirdDie Lebenswirklichkeit der Scheichs von Katar bewegt sich auf einem Sechssterneniveau. Auch ein internationales Fußballturnier wird wenig bewegen, meint unser Korrespondent vor Ort. Qatar2022
Leer más »
Warum ich die Fußball-WM nicht boykottiereViel wird über die anstehende Fußball-WM in Katar diskutiert. Und viele Argumente sprechen gegen das Turnier. Dennoch greift die Kritik auch oft zu kurz. Und am Ende stehen eben die besten Fußballer der Welt im Mittelpunkt - und niemand sonst.
Leer más »