Luftfahrt: Dekarbonisierung: Nachhaltiges Kerosin soll die Luftfahrt grüner machen – hat aber seine Tücken

España Noticias Noticias

Luftfahrt: Dekarbonisierung: Nachhaltiges Kerosin soll die Luftfahrt grüner machen – hat aber seine Tücken
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Grüner Treibstoff soll als Brückentechnologie zu Wasserstoff und Elektroantrieben in der Luftfahrt dienen. Die Idee hat viele Vorteile, Airbus wird zum Pionier. Doch noch gibt es viel zu wenig.

-Veranstaltung im südfranzösischen Toulouse. Faury weiß aber auch, dass die Entwicklung von marktreifen Wasserstoffantrieben und E-Flugzeugen noch viele Jahre in Anspruch nehmen wird.

In der Zwischenzeit setzt Airbus auf nachhaltiges Kerosin, um das Fliegen klimaschonender zu machen. Das Unternehmen arbeitet darauf hin, dass seine Flugzeuge in absehbarer Zeit für eine Betankung mit 100 Prozent Sustainable Airline Fuel zugelassen werden. Die Branche hatte sich vor einigen Wochen auf die Dekarbonisierung festgelegt. Anfang Oktober kamen Vertreter von 184 Staaten im kanadischen Montreal zusammen, dem Sitz der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO. Die Mitgliedsländer beschlossen ein gemeinsames Klimaziel: Spätestens im Jahr 2050 soll die zivile Luftfahrt weltweit kein CO2 mehr ausstoßen. Zuvor hatten sich schon mehrere Airlines verpflichtet, bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Synthetische Treibstoffe: E-Fuels für Flugzeuge und Schiffe: Bund fördert Projekt in FrankfurtSynthetische Treibstoffe: E-Fuels für Flugzeuge und Schiffe: Bund fördert Projekt in FrankfurtDie Luftfahrt braucht künftig synthetischen Treibstoff. 2024 soll Frankfurt eine erste industrielle Anlage in Betrieb gehen, unterstützt von der Politik.
Leer más »

Grüner Wasserstoff: Experten: Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff ist machbar und lohnt sichGrüner Wasserstoff: Experten: Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff ist machbar und lohnt sichEin flächendeckendes deutsches Wasserstoffnetz wäre ökonomisch sinnvoll, zeigt ein Projekt des Bundes – vor allem dank der vorhandenen Gasleitungen.
Leer más »

Der Mauerpark soll endlich grüner werdenDer Mauerpark soll endlich grüner werdenGrößer geworden ist er schon, jetzt wird wird er auch wieder schöner. Der Mauerpark bekommt Granitblöcke zum Sitzen, neue Tischtennisplatten, W-LAN-Inseln, mindestens 150 Klima-angepasste Bäume. Unterm Strich eine Schönheits-OP für 16 Millionen Euro!
Leer más »

Der Mauerpark – Zu viel Müll, zu viele JointsDer Mauerpark – Zu viel Müll, zu viele JointsDer Mauerpark ist größer geworden und jetzt soll er auch noch grüner werden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 07:28:10