Am Baggersee Arkenberge in Berlin-Pankow ließ die DDR einen Bunker errichten, geschützt durch als Kleingärtner getarnte Stasi-Mitarbeiter. Alle Infos zum Lost Place.
Stasi-Bunker: Die Schaltstation wurde in den 1970er-Jahren errichtet
Der geheime Bunker wurde in den 1970er-Jahre vom Ministerium für Staatssicherheit am Rande der Kleingartenanlage Arkenberge auf einem Grünstreifen zwischen den Wohnparzellen und dem Baggersee Arkenberge angelegt. Es handelte sich um ein Schalthaus der Abteilung N des MfS, das mittels Betonfertigteilen errichtet wurde. Die Anlage diente der Weiterleitung von als geheim eingestuften Nachrichten und wurde vermutlich durch als Kleingärtner getarnte Stasi-Mitarbeiter geschützt.
Die recht kleine dreiräumige Anlage vom Typ SH-1 hat eine Gesamtgröße von 8,3 Meter Länge und 4,5 Meter Breite und eine Nutzfläche von knapp 30 Quadratmetern. Sie konnte über einen vertieften Zugang erreicht werden und war mit Erdreich und Bepflanzung nach außen hin getarnt. Hinter der Bunkertür befand sich ein kleiner Zugangsraum. Dahinter lagen zwei längliche Funktionsräume. Im ersten dieser Räume befand sich die Relaisstation des Bunkers, die den automatischen Empfang und die Wiederaussendung von Funksignalen ermöglichte. Der zweite Raum beherbergte eine Schaltstelle mit Verbindung zum Sende- und Empfangsmast, der sich außerhalb des Bunkers befand und von dem heute nur noch das Fundament erhalten ist.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Lost Places in Berlin: Spitzel am FFK-See – Der unheimliche Stasi-Bunker von PankowAm Baggersee Arkenberge in Berlin-Pankow ließ die DDR einen Bunker errichten, geschützt durch als Kleingärtner getarnte Stasi-Mitarbeiter. Alle Infos zum Lost Place.
Leer más »
Lost Places in Berlin: Pankow belebt Klinik-Ruine trotz schwerster SchädenVom Lost Place zum Lernort: Bezirksamt Pankow will Kinderkrankenhaus Weißensee nun definitiv sanieren. Und gibt Entwarnung für ein schlimmes Szenario.
Leer más »
Ukraine: Saatmaschine, Trockenanlage – und Bunker: Wie Bayer sein Werk in der Ukraine ausbautBayer erweitert seine Saatgut-Aufbereitung in dem Kriegsland – eine Stütze für Mitarbeiter und die ukrainischen Landwirte. Doch gibt es auch Kritik am Konzern.
Leer más »
ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ 2023 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Während im letzten Sommer die großen Krisen die Regierungsparteien eher vereint haben, zeigen sich in diesem Jahr verstärkt die tiefen Gräben zwischen den Koalitionspartnern. Die Konflikte überlage…
Leer más »