Es ist endlich wieder soweit: Der Eurovision Song Contest geht in Liverpool die nächste Runde. Die 26 Kandidaten stehen fest. Wer holt sich den Sieg nach der Ukraine? Alle Highlights im großen FOCUS-online-Ticker.
: Loreen Die Favoritin mit Dancepop-Song und allem, was ein Siegertitel braucht - Ohrwurm, Trance-Dynamik, subtile Zitate zwischen Abba und dem eigenen Siegertitel „Euphoria“ von 2012.
Estland: Alika Routinierte und kraftvolle Schmacht-Ballade, bei der sich die Sängerin teils selbst am Flügel begleitet. : Alessandra Im Kostüm einer Kriegerin hat die Norwegerin einen Mitklatsch-Song im Gepäck, wie er beim ESC schon Hunderte Male zu hören war. : Let 3 Die Nummer mit dem angesichts vieler geleckter Nummern aussterbenden Trash-Appeal des ESC und einem Sänger mit Freddie-Mercury-Schnäuzer.Diese Kandidaten sind nach dem zweiten Halbfinale weiterNach dem gestrigen Halbfinale hat es mitunter Deutschland auf einen guten Platz geschafft.
Luxemburg gehörte bereits 1956 zu den Teilnehmern des ersten ESC, der damals noch als Grand Prix Eurovision de la Chanson firmierte. Bis 1993 konnte Luxemburg fünfmal den ESC gewinnen. Zu den Siegern gehörte beispielsweise Vicky Leandros mit „Après toi“ 1972.Deutschland hat beim Eurovision Song Contest einen sehr guten Startplatz im Teilnehmerfeld ergattert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Finale Eurovision Song Contest: Wer sind die Favoriten 2023?Wer hat die besten Chancen, in Liverpool das ESC-Finale zu gewinnen? Vor allem zwei Länder dürften den Sieg unter sich ausmachen. Der Überblick.
Leer más »
„Verstößt gegen die Regeln“: Veranstalter des Eurovision Song Contest lehnen Grußwort Selenskyjs ab„Verstößt gegen die Regeln“: Die Veranstalter des EurovisionSongContest lehnen ein Grußwort des ukrainischen Präsidenten Selenskyj ab. Sie verweisen auf den unpolitischen Charakter der Veranstaltung.
Leer más »
(S+) Eurovision Song Contest 2023: Kolumne »Anja goes to Liverpool« beim HalbfinaleDas zweite Halbfinale begräbt die ESC-Euphorie unter ein bisschen zu viel Balladentüll. Österreich liefert den besten Beitrag ab – und der Stimmung im Pressezentrum hätte eine Sau gutgetan.
Leer más »
Selenskyj darf nicht beim Eurovision Song Contest sprechen - DWDL.deMit Verweis auf den 'unpolitischen Charakter' hat die EBU dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verboten, beim Finale des Eurovision Song Contests am Samstag ein Großwort zu sprechen. ESC
Leer más »
Eurovision Song Contest: Ein Festival der DiversitätDem ESC wird nachgesagt, dass er einem Kulturverfall gleiche. Dabei ist es genau andersrum: Er ist auf der Höhe der Zeit.
Leer más »
Mitfiebern und weitertanzen: Diese Berliner Bars und Clubs zeigen den Eurovision Song ContestDen ESC alleine am heimischen Fernseher zu schauen, kann eine zähe Angelegenheit sein. Doch in Berlin übertragen zahlreiche Bars und Clubs die Show. Ein Überblick.
Leer más »