Linux 6.2 soll Performance trotz Retbleed-Patches zurückbringen Linux Update
Linux 6.2 steuert nun gegen und bringt einen schnelleren Kniff für Skylake-basierte Systeme. Die Kernel-Boot-Optionaktiviert eine rein softwarebasierte Lösung. Sie benötigt keine IBRS und "umschifft" diese.Im Prozessor existiert ein spezieller Stapel, der "Return Stack Buffer" . Dieser nimmt Rücksprungadressen auf, die das System im Zuge seiner spekulativen Befehlsausführung als mögliche Rücksprungziele festhält.
Beim "Rückarbeiten" eines solchen Stapels, dem ältere Adressen auf diese Weise verloren gingen, kommt es zwangsläufig zu einem Unterlauf des Stapels. Es fehlen Rücksprungadressen. Die Spekulationsmaschinerie der CPU stoppt an dieser Stelle jedoch nicht, sondern weicht auf den "Branch History Buffer" aus. In diesem sind vorherige Sprünge protokolliert und dienen als Grundlage für neue Vorhersagen der spekulativen Befehlsausführung.
Dieser BHB kann gezielt durch falsche Rücksprünge "trainiert" werden, um so Schadcode ausführen zu lassen. Dieses "Training" findet im Userspace statt und schlägt auf den privilegierten Code im Kernel durch. Retbleed bringt den RBS zum Unterlauf, und schiebt dann eine falsch trainierte BHB unter.IBRS entgegnet dem, indem im Userspace erlernte Sprungziele im Kernelspace verworfen werden. Im Kernelspace sorgt das für massiven Aufwand.
Auch das ist tendenziell im Kernel nicht billig. Diese Buchhaltungsfunktionen müssen entsprechenden Funktionsaufrufen voran- und nachgestellt werden. Auch sie kosten Taktzyklen, lassen aber hoffen, weniger Leistung zu schlucken als IBRS.Linux 6.1 ebnete als erster Mainline-Kernel den Weg, Module auch in Rust zu programmieren. Mehr als ein "Hello, world!" war damit aber nicht möglich. Der neue Kernel legt hier wie vorgesehen nach und liefert notwendige Basiskonstrukte nach.
Der C-Code im Kernel nutzt in den betreffenden structs Nullzeiger, um eine Funktion als "nicht implementiert" zu markieren. Um nun aus einer Rust-trait eine C-struct zu erzeugen, muss der betreffende Code erkennen, wo Nullzeiger einzufügen sind.generiert für jede definierte Funktion aus einer trait ein spezielles Konstantenelement in einer als trait dargestellten Tabelle. Diejenigen, die implementiert sind, erhalten den Wert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hogwarts Legacy: Detail-Tuning - Welche Grafikoptionen kosten am meisten Performance?Hogwarts Legacy: Tuning Part Teil 2 bei PCGH - alle Grafikoptionen gecheckt, was kostet die meiste Leistung, wo gibt es mehr Fps? hardware gaming
Leer más »
GOG.comDownload the best classic and new games on Windows, Mac & Linux. A vast selection of titles, DRM-free, with free goodies and 30-day money-back guarantee.
Leer más »
Nach Super Bowl: Rihanna zeigt sich erstmals mit Babybauch!Jetzt präsentiert Rihanna (34) ihren Babybauch auch ganz stolz in der Öffentlichkeit. Beim Super Bowl, der vergangene Woche stattgefunden hat, sorgte die Sängerin für eine große Überraschung: Während ihres Auftritts hatte die 'Only Girl'-Interpretin enthüllt, dass sie zum zweiten Mal schwanger ist. Stolz zeigte sie dem Millionenpublikum ihre Babykugel. Nun zeigte sich Rihanna erstmals seit ihrer Performance in der Öffentlichkeit und setzte ihren Bauch gekonnt in Szene.
Leer más »
Campino findet Rosenmontagszug trotz Krisen in OrdnungDer Sänger der Toten Hosen will sich dieses Jahr mit Karneval zurückhalten. Er hat aber Verändnis, wenn andere feiern - trotz der aktuellen Weltlage.
Leer más »
Trotz Rollstuhl: Mücke wollte Wickens 2023 mit Space-Drive in DTM zurückholenSpektakulärer Geheimplan: Fünf Jahre nach dem Indycar-Crash wollte das Mücke-Team Robert Wickens zum DTM-Comeback verhelfen - Woran das Vorhaben scheiterte
Leer más »
Schwerverbrecher flieht während Toilettengang – keine Spur trotz öffentlicher FahndungEr gab vor, auf die Toilette zu müssen, und setzte sich ab: Am Mittwoch ist ein Mann trotz Sicherungsverwahrung geflohen und untergetaucht. Eine ernste Spur gibt es offenbar nach wie vor nicht.
Leer más »