Der Finanzminister blockiert die Novelle zum Streckbetrieb zweier AKWs als Einsatzreserve. Dabei könnte das bei Isar 2 kontraproduktiv sein.
Wie lange wird der Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2 noch Schwaden absondern? Foto: Wolfgang Maria Weber/imago
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte das Atomgesetz und das Energiewirtschaftsgesetz so anpassen, dass die AKWs Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg bis zum 15. April 2023 als „Einsatzreserve“ weiterbetrieben werden können. Die beiden Reaktoren sollen im sogenannten Streckbetrieb mit den vorhandenen Brennelementen noch länger Strom erzeugen.
Der Reaktor hat nämlich ein kleines technisches Problem, das der Betreiber PreussenElektra inzwischen spezifizierte: Es gibt eine Undichtigkeit in einem Druckhalterventil. Solche Leckagen seien „normalbetrieblich vorhanden und innerhalb festgelegter Grenzen zulässig“. Sie träten nicht plötzlich auf, sondern seien kalkulierbar, heißt es.
Das bringt ein Problem mit sich: Der etwa einwöchige Stillstand muss, so hatte es die Betreiberfirma schon vor einigen Wochen erklärt, noch im Oktober erfolgen. Zu einem späteren Termin wären die Brennelemente schon so weit verbraucht, dass der Reaktor mit dem bestehenden Brennstoff nach einem Stillstand gar nicht mehr so einfach wieder hochgefahren werden kann.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Balrog in 'Die Ringe der Macht': Hat uns Amazon an der Nase herumgeführt?Mit dem Balrog im Trailer zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat Amazon große Erwartungen geschürt, allerdings wird es wohl bei dem kleinen Auftritt in Folge 7 bleiben. Denn Durins Fluch (so
Leer más »
Terror in der Rush-Hour: Der Tag, an dem der Krieg zurück nach Kiew kamRussland überzieht die Ukraine mit Raketenangriffen. Erstmals seit Monaten trifft es auch Kiew und Lwiw. Augenzeug:innen beschreiben die Attacken.
Leer más »
Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »
Großeinsatz in der Regensburger Ostengasse: Tatverdächtige in GewahrsamDer Großeinsatz, der am Dienstagmittag in der Regensburger Ostengasse für Aufregung sorgte, scheint unter Kontrolle zu...
Leer más »
Cybersicherheit - BSI-Chef Schönbohm laut Medienberichten vor der AbberufungDer Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, steht Medienberichten zufolge vor der Abberufung.
Leer más »