Laut Manager Magazin und US-Nachrichtendienst Bloomberg steht der immer wieder in die Kritik geratene Berliner Express-Lieferdienst Gorillas kurz vor dem Verkauf.
Manager Magazin
. Das Unternehmen gibt es bereits seit 2015. In Großbritannien ist es Marktführer. In Deutschland ist es bislang nur in wenigen Städten vertreten, darunter auch Berlin. Das Berliner Start-up Gorillas steckt schon länger in Schwierigkeiten. Erst im Mai 2022 hatte sich der Lebensmittel-Lieferdienst von der Hälfte seines Verwaltungsapparats getrennt, versuchte so Kosten einzusparen.Bei Gorillas können Kundinnen und Kunden per App Supermarktprodukte bestellen. Das Unternehmen verspricht die Lieferung innerhalb von zehn Minuten.
Das Unternehmen Gorillas ist seit seiner Gründung im Jahr 2020 immer wieder aufgrund von Konflikten mit seinen Fahrerinnen und Fahrern in die Schlagzeilen geraten. Diese kritisierten vor allem die Arbeitsbedingungen und verliehen ihren Forderungen mit sogenannten wilden Streiks Nachdruck. Inzwischen haben die Rider einen eigenen Betriebsrat.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eckdatenpapier der Experten: Gaskommission will laut Papier Sonderzahlung jetzt und Preisbremse 2023Noch dieses Jahr sollen Haushalte und Unternehmen eine Sonderzahlung bekommen. Das geht aus einem Eckdatenpapier der Gaskommission hervor. Die Experten wollen am Vormittag ihre Vorschläge präsentieren.
Leer más »
Angriffe auf Ukraine zeigen laut Biden »äußerste Brutalität« PutinsDie Luftangriffe auf ukrainische Städte sorgen international für Empörung. Joe Biden verspricht, der Ukraine beizustehen, und greift Kremlchef Putin an. Der Kreml reagiert auf die Äußerungen aus Washington.
Leer más »
Landtagswahl in Niedersachsen: SPD laut Hochrechnung stärkste ParteiSPD bei Niedersachsenwahl deutlich vor CDU – jeweils mit Verlusten. Die FDP muss zittern. Zulegen können AfD und Grüne. Nach der LTWNDS2022 könnte eine neue Koalition regieren.
Leer más »
Cybersicherheit - BSI-Chef Schönbohm laut Medienberichten vor der AbberufungDer Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, steht Medienberichten zufolge vor der Abberufung.
Leer más »
Österreich - Amtsinhaber Van der Bellen laut Hochrechnungen wiedergewähltDie Wahl des Bundespräsidenten in Österreich hat Amtsinhaber Van der Bellen offenbar im ersten Anlauf gewonnen.
Leer más »