Lichtverschmmutzung verschlimmert sich deutlich schneller als angenommen Skyglow Sterne
Lichtverschmutzung ist weltweit deutlich schlimmer als bislang angenommen, im Schnitt wird der Nachthimmel jedes Jahr um fast zehn Prozent heller. Das hat eine deutsche Forschungsgruppe im Auftrag des US-Forschungszentrums NOIRLab herausgefunden.
Das Team um Christopher Kyba vom Deutschen Geoforschungszentrum hat auf Amateur-Astronominnen und -Astronomen zurückgegriffen. Diese konnten in der Webanwendung "Globe at Night" angeben, welche Darstellung eines ungestörten, beziehungsweise stärker lichtverschmutzten Nachthimmels am ehesten dem entspricht, den sie an ihrem Standort zu sehen bekommen. Ausgewertet wurden rund 50.000 Werte für etwa 20.000 Standorte.
Und die Entwicklung sei lange nicht zu Ende: "Ein Kind, das jetzt an einem Ort geboren wird, wo nachts 250 Sterne zu sehen sind, würde 18 Jahre später nur noch 100 sehen",. Die zunehmende Lichtverschmutzung habe bereits 30 Prozent der Weltbevölkerung und 80 Prozent der Menschen in den USA der Sichtbarkeit der Milchstraße beraubt.
Bislang wird das globale Ausmaß von Lichtverschmutzung vor allem mit Satelliten gemessen, das hat aber seine Grenzen. So gebe es im Orbit keine Instrumente, die die gesamte Erde im Blick haben und dort Wellenlängen detektieren können, die kürzer sind als 500 Nanometer. Genau dieses blaue und grünlich-blaue Licht trage aber überproportional zur Lichtverschmutzung bei, weil sie in der Atmosphäre stark gestreut werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
15 Jahre Gemeinsames Zentrum Świecko – 15 Jahre erfolgreiche länderübergreifende Zusammenarbeit --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Potsdam / Świecko. Anlässlich des deutsch-polnischen Regierungsabkommens und der damit wegfallenden Grenzkontrollen im Schengen-Gebiet wurde am 21. Dezember 2007 offiziell das Gemeinsame Zentrum in…
Leer más »
Sichtbarkeit von Sternen nimmt wegen Lichtverschmutzung deutlich abForscher des Potsdamer Geoforschungszentrums (Gfz) haben über 50.000 weltweite Nacht-Beobachtungen ausgewertet. Das Ergebnis: Die Lichtverschmutzung beeinträchtigt die Sicht auf die Sterne. Das hat unter anderem Folgen für Tiere.
Leer más »
Immer weniger Sterne zu sehen - Lichtverschmutzung steigtLichtverschmutzung nimmt viel stärker zu als bisher angenommen. Sie lässt die Sichtbarkeit von Sternen am Himmel drastisch sinken.
Leer más »
Lichtverschmutzung: Immer weniger Sterne am Himmel zu sehenDie Lichtverschmutzung am Nachthimmel nimmt viel stärker zu als bisher erwartet und lässt die Sichtbarkeit von Sternen drastisch sinken. Das haben Wissenschaftler nun mithilfe von mehr als 50.000 Hobby-Astronomen herausgefunden.
Leer más »
40 Jahre Kirchenasyl: Juristische Grauzone1983 entschloss sich erstmals eine Kirchengemeinde, Geflüchteten Asyl zu gewähren. Seitdem wurden so wohl Hunderte vor der Abschiebung bewahrt.
Leer más »