200.000.000.000 Euro - das ist die Zahl, mit der die Bundesregierung der Energiepreiskrise zu Leibe rücken will. Schlecht aber, dass trotz einer schon Monate andauernden Krise noch keine Details ausgearbeitet sind, findet unser Autor.
200.000.000.000 Euro - das ist die Zahl, mit der die Bundesregierung der Energiepreiskrise zu Leibe rücken will. 200.000.000.000 Euro - das ist die Zahl, mit der die Bundesregierung der Energiepreiskrise zu Leibe rücken will.
Einen "Doppelwumms" hat Bundeskanzler Olaf Scholz dieses Volumen genannt, durchaus zu Recht, denn diese Summe verspricht eine Entlastung vieler Schultern, denen ansonsten unter der Last der Energiepreise der Zusammenbruch gedroht hätte. Schlecht aber, dass trotz einer schon Monate andauernden Krise noch keine Details ausgearbeitet sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
200 Milliarden Euro Paket: Ampel-Koalition kippt umstrittene Gasumlage – „Abwehrschirm“ gegen hohe Energiepreise angekündigtEs ist ein gigantisches neues Hilfspaket - der Kanzler nennt die staatliche Stützung der Energieversorgung und die vorgesehenen Preisbremsen einen „Doppelwumms“.
Leer más »
Dax fällt unter 12 000 PunkteDer Dax bleibt wegen Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen im Abwärtsstrudel. Erstmals seit November 2020 sackte er am Mittwoch unter die Marke von 12.000 Punkten. Erst bei 11.914 Zählern konnte er sich vorerst etwas fangen. Am Ende der ersten Handelsstunde betrug das Minus für den Leitindex 1,44 Prozent auf 11.964,95 Punkte. Der MDax fiel um 1,97 Prozent auf 21.902,77 Zähler, der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 1,3 Prozent an Wert.
Leer más »
Wasserkraft in Cham: 200 Klein-Anlagen erzeugen noch immer Strom - idowaEtwa 200 Klein-Wasserkraftanlagen gibt es allein im Landkreis Cham, deren Förderung nun wieder gesichert ist. Die Chamer Ingenieure Bernhard Preischl und Wolfgang Rohrmüller kennen ihr Innenleben.
Leer más »
Messen in Berlin: Seit 200 Jahren Gastgeber für die WeltBerlin hat noch immer viel, was es der Welt zeigen kann. Gleichzeitig steht die Messe im 200. Jubiläumsjahr vor großen Aufgaben.
Leer más »
200 Umweltschützer im Kampf für die Natur getötetLaut der Organisation Global Witness werden Indigene und Naturschützer immer wieder Opfer von Gewalt. Die meisten Tötungsdelikte bleiben unaufgeklärt.
Leer más »
Kampf für den Klimaschutz: 200 Umweltschützer weltweit getötetLaut eines Berichts sind 2021 weltweit 200 Umweltschützerinnen und -schützer getötet worden. Die Mehrheit der tödlichen Angriffe wurde in Lateinamerika registriert. Vor allem die indigene Bevölkerung wird immer wieder Opfer von Gewalt und Mord.
Leer más »