Lauterbachs Krankenhausreform: Ringen um die Revolution

España Noticias Noticias

Lauterbachs Krankenhausreform: Ringen um die Revolution
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Länder von seinen Plänen für eine Krankenhausreform überzeugen. Einfach wird das nicht, berichtet aus Berlin AngelikaSlavik

am Donnerstag in Berlin,"am Vorabend einer notwendigen Revolution". Der Bundesgesundheitsminister meint die Krankenhausreform, über die er gerade stundenlang mit den Ländern beraten hat - und an deren Ende ein Gesundheitssystem stehen soll, in dem"medizinische Aspekte wieder stärker im Vordergrund stehen", sagt Lauterbach. Derzeit habe man ein Gesundheitssystem, in dem"die ökonomischen Aspekte komplett dominieren".

Neben dem Bundesgesundheitsminister sind auch seine Amtskollegen Daniela Behrens aus Niedersachsen und Karl-Josef Laumann aus Nordrhein-Westfalen vor die Presse getreten. Alle sind sichtlich bemüht, gute Stimmung zu demonstrieren. Es sei"eine großartige Sitzung" gewesen, sagt Lauterbach.

Laumann lächelt auch, dann und wann nickt er zustimmend, aber als der CDU-Mann dann an der Reihe ist, sagt er fast beiläufig: Die Krankenhausplanung sei verfassungsrechtlich übrigens"ganz eindeutig" Ländersache. Das müsse auch so bleiben. Dass die Länder also so strenge Vorgaben vom Bund bekämen, dass sie gar nicht mehr auf die regionalen Unterschiede eingehen könnten, das käme also gar nicht in Frage.

Eine"Mammutaufgabe" nennt Behrens dieses Projekt - und meint damit vielleicht nicht nur die Komplexität der Materie, sondern auch die unterschiedlichen Interessenslagen."Es darf keine Bundesschablone über die Krankenhäuser gelegt werden", sagt NRW-Minister Laumann. Dazu sei die Krankenhauslandschaft in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands viel zu vielfältig.

Dazu kommt: Einer von Lauterbachs härtesten Kritikern war in dieser ersten Sitzung nicht dabei - der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek war beim Begräbnis von Papst Benedikt XVI. in Rom und verpasste deshalb den Auftakt der Beratungen zur Krankenhausreform. Im Anschluss ließ er dennoch wissen, dass es vor allem eine Sache brauche: viel mehr Geld.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Karl Lauterbachs umstrittene Krankenhausreform: »Da klingeln bei uns die Alarmglocken«(S+) Karl Lauterbachs umstrittene Krankenhausreform: »Da klingeln bei uns die Alarmglocken«Nicht weniger als eine »Revolution« der Krankenhausstrukturen hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach versprochen. Nun will er mit den Ländern über die Eckpunkte beraten – Zoff ist programmiert. (S+)
Leer más »

Bund und Länder wollen Krankenhausreform gemeinsam entwickelnBund und Länder wollen Krankenhausreform gemeinsam entwickelnNotaufnahmen sind überfüllt, Krankenhäuser fürchten eine Insolvenzwelle – Bundesgesundheitsminister Lauterbach will mit einer großen Reform vor der Sommerpause gegensteuern. Auch die Länder sollen mitarbeiten.
Leer más »

Gesundheitswesen: Kritik an Lauterbachs Plänen zur KlinikreformGesundheitswesen: Kritik an Lauterbachs Plänen zur KlinikreformBund und Länder beraten über eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Kritiker fürchten, dass die Reformpläne zu einem Kahlschlag auf dem Land führen werden.
Leer más »

Brysch: 'Ausbluten' kleiner Krankenhäuser verhindernBrysch: 'Ausbluten' kleiner Krankenhäuser verhindernDer Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz fordert mit Blick auf die Krankenhausreform mehr Unterstützung für die Regionen.
Leer más »

Krankenhausreform: Zu wenig Personal, zu wenig Geld - und jetzt?Krankenhausreform: Zu wenig Personal, zu wenig Geld - und jetzt?Zu wenig Personal, zu wenig Geld, viele Kliniken am Rand der Pleite - der Reformbedarf im deutschen Krankenhaussystem ist groß. Ebenso der Erwartungsdruck von allen Seiten, der auf den morgen beginnenden Bund-Länder-Beratungen lastet.
Leer más »

Beratungen zu Krankenhausreform beginnen: Patientenschützer fordern mehr Unterstützung für kleine KrankenhäuserBeratungen zu Krankenhausreform beginnen: Patientenschützer fordern mehr Unterstützung für kleine KrankenhäuserGesundheitsminister Lauterbach will das Krankenhaussystem reformieren. Vertreter von Kliniken und Patientenschützer sind sich sicher: Dafür braucht es mehr Geld als geplant.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 17:40:14