Lauterbachs Gender-Vorschlag lässt Apotheker fassungslos zurück

España Noticias Noticias

Lauterbachs Gender-Vorschlag lässt Apotheker fassungslos zurück
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

„Ein Affront“: Lauterbachs Gender-Vorschlag lässt Apotheker fassungslos zurück

Mit der geplanten Formulierung werde nicht nur den in den Apotheken arbeitenden Frauen vor den Kopf gestoßen, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände , Gabriele Regina Overwiening, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland . Sie sei auch ein Affront gegen den gesamten Berufsstand, kritisierte sie. „Warum sollten Ärztinnen und Ärzte persönlich und genderkonform genannt werden, die Apotheke aber nur als Ort?“, fragte Overwiening.

Auf Initiative Lauterbachs hatte das Kabinett beschlossen, mit einer Gesetzesänderung den bisherigen Warnhinweis in der Werbung neu zu fassen. So soll es künftig heißen: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke."Bisher lautet die im Heilmittelwerbegesetz vorgeschriebene Formulierung: „... und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“.

Overwiening sagte, sie begrüße es grundsätzlich, dass die Bundesregierung auch beim Arzneimittel-Warnhinweis künftig auf eine gendersensible Sprache setzen wolle. Schließlich seien fast 90 Prozent der in öffentlichen Apotheken tätigen Beschäftigten Frauen. Die ABDA schlägt nach ihren Angaben vor: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und holen Sie ärztlichen oder apothekerlichen Rat ein.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

focusonline /  🏆 6. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bericht: EU und USA erarbeiten für G7-Gipfel Vorschlag für „Rohstoffklub“Bericht: EU und USA erarbeiten für G7-Gipfel Vorschlag für „Rohstoffklub“Die G7 und weitere Staaten könnten sich zu einem „Rohstoffklub“ zusammenschließen. Dabei könnten auch Exportbeschränkungen wie Zölle wegfallen.
Leer más »

Vorschlag für Viertagewoche: Unionsfraktionsvize Gröhe nennt Esken „Geisterfahrerin“Vorschlag für Viertagewoche: Unionsfraktionsvize Gröhe nennt Esken „Geisterfahrerin“Es gebe Studien, „wonach Menschen in einer auf vier Arbeitstage reduzierten Woche effektiver arbeiten, weil sie eine höhere Arbeitszufriedenheit haben“, fügte die SPD-Chefin hinzu:
Leer más »

Bundestag geht ersten Schritt zu längerer LegislaturBundestag geht ersten Schritt zu längerer LegislaturSondierungen, Regierungsbildung - es dauert, bis nach einer Wahl die Arbeit beginnt. Der Bundestag berät deswegen eine Verlängerung der Legislaturperiode um ein Jahr. Gängige Praxis ist dies im Europaparlament sowie in fast allen Bundesländern. Die CDU zeigt sich offen für den Ampel-Vorschlag.
Leer más »

DGB-Chefin: Viertagewoche keine allgemeine LösungDGB-Chefin: Viertagewoche keine allgemeine LösungWeniger Arbeitsstunden für mehr Geld - ein Traum vieler Arbeitnehmer. Die Debatte um die Viertagewoche nimmt mit einem Vorschlag aus der SPD an Fahrt auf. Doch in Zeiten von Fachkräftemangel könnte die Arbeitszeitverkürzung für Unternehmen noch größere Probleme mit sich bringen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 15:39:50