Lange Haftstrafe im Prozess um 'NSU 2.0'-Drohbriefe

España Noticias Noticias

Lange Haftstrafe im Prozess um 'NSU 2.0'-Drohbriefe
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 89%

+ Fast sechs Jahre Haft im Prozess um 'NSU 2.0'-Drohschreiben

Das Frankfurter Landgericht sprach den 54-Jährigen unter anderem der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, der Volksverhetzung, der Störung des öffentlichen Friedens, der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole, der Bedrohung, eines tätlichen Angriffs auf einen Vollstreckungsbeamten sowie der Beleidigung für schuldig.

Der Angeklagte selbst hatte die Vorwürfe in seinem "letzten Wort" erneut zurückgewiesen. Zu den Adressaten der Drohschreiben gehörten auch Satiriker Jan Böhmermann, Moderatorin Maybrit Illner und Kabarettistin Idil Baydar. Begonnen hatte die Serie im August 2018 mit Todesdrohungen gegen die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz und ihre Familie. Die Schreiben waren mit "NSU 2.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Angeklagter in „NSU 2.0“-Prozess weist Vorwürfe zurückAngeklagter in „NSU 2.0“-Prozess weist Vorwürfe zurückIm Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte Alexander M. in seinem „letzten Wort“ erneut alle Vorwürfe zurückgewiesen. Die Tatvorwürfe gegen ihn hätten sich in der Beweisaufnahme nicht bestätigt, sagte der 54-Jährige am Donnerstag vor dem Landgericht in Frankfurt. Er warf der Staatsanwaltschaft Lügen und Manipulationen vor, die keine Grundlage für eine Verurteilung seien. Die Ermittlergruppe wolle ihn mit ihren Ergebnissen „um jeden Preis fertigmachen“ und die Polizei entlasten. Ob noch am Donnerstag das Urteil verkündet wird, war zunächst unklar.
Leer más »

Prozess um 'NSU 2.0'-Drohschreiben: Fast sechs Jahre HaftProzess um 'NSU 2.0'-Drohschreiben: Fast sechs Jahre HaftDrohschreiben vor allem an Frauen, unterschrieben mit 'NSU 2.0': Dafür muss der 54-jährige Alexander M. für fünf Jahre und zehn Monate in Haft. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden.
Leer más »

Verfasser von 'NSU 2.0'- Drohschreiben muss fast sechs Jahre ins GefängnisVerfasser von 'NSU 2.0'- Drohschreiben muss fast sechs Jahre ins GefängnisDer Angeklagte Alexander M. hat Dutzende Drohschreiben an bekannte Persönlichkeiten verschickt, vor allem an Frauen.
Leer más »

'NSU 2.0'-Drohschreiben: Mehrere Jahre Haft'NSU 2.0'-Drohschreiben: Mehrere Jahre HaftMit Drohungen und Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun wurde der 54-Jährige zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Leer más »

„NSU 2.0“: Polizei-Gewerkschaft weist Kritik zurück„NSU 2.0“: Polizei-Gewerkschaft weist Kritik zurückEinen Tag vor der erwarteten Urteilsverkündung im „NSU 2.0“-Prozess hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Hessen Kritik zurückgewiesen. „Es gibt keine rechten Netzwerke innerhalb der hessischen Polizei“, sagte der Landesvorsitzende Jens Mohrherr am Mittwoch in Wiesbaden. Es sei klar, dass nicht hessische Polizeibeamte die Drohmails verfasst und versendet hätten. Die Polizei sei vorverurteilt und unter Generalverdacht gestellt worden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 10:34:27