Die Landesregierung plant die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Nun hat das Bildungsministerium vorgestellt, was künftige Schüler an saarländischen Gymnasien erwartet. Dabei setzt setzt das Saarland auch auf ein neues Schulfach. saarland schule
Die cSehürl na namnesGiy hiietclz eenlantts ndu den tluhcctnuehSrir hicnihatll an ide heiteug etiZ aessa:npn sDa nsdi chan annbeAg sde clrnsadneäiahs miiBunirstumigsdsnel eid nntlearze eelZi rde rSoumrelhcf, die eid kkrcheüR zmu rnineäjguneh Gusnmaymi 9G)D ied Enutckepk ihres swtrezeesutenfGse zur GremRo9f- o,rv maehcdn demsie vmo iiesMatrntr erd ndnrsegueLaergi esgmtimzut w.
tferieoRmr edrwne nloels huca dei ihheernltaL an edn aysGeimnn. „tMi lcBik fua die lleektua BtiedQunBgisslu-Id red nnorsitfkeretzsuleuinKm aknn hic ge,asn dass rwi aeerdg ide Fächer thscD,eu thakmteiaM dun edi ertse ehcdmrspFaer nreskät wllo,ne“ so eid snBn.ngmsrtliiiudie In dseeni hcFneär slol se egtimnssa ffün älshczetuiz rnwuesnndheaseotchJ tnrhritUec b.eeng uedZm olesl ide lspioethci nlguiBd dre ceürhlS esbvterrse rdn.
sstaeImng edenrw ahnc naAgebn des guunrtdBiliemiimnss 150 aheLeiomknrrt-rIf ürf alle rlScemofhun tbgtöein. lltkueA bege es stre 50 re,rheL die sad ahFc serbtie cuir.htnnerte 414 reLher rendwü gedrae cdurh ueisltemandriWbgnemhanß an dre rUtiveäsitn uaf edn eiFanuhtchrctr orvttereib.e uemZd salldwi mntgrsniliuiBudmise atulelk Qignsruteireee rfü edn orenutctharkfnitiImr .
ucAh itnsgmsea ewrned hurdc edi ueltlnsgUm afu G9 mti dre erdwei knizommdnehneu flsueastsneK hz,en vliee zluiehtäszc lhresrtelLnee n.tögbite 194 eeeitrw äkrLfthere tnbgetöi sad isacnesrädhla shuSlstmecy tual Birnmldsumetsnuiiig isb 3002 eiaelnl uhdcr eid e9.-mGRfor Zu ned oeKsnt eds pseoRfrormzeses toennk sda mrslinengiisdBuimut ocnh ekein enunage Aabengn hamcne. rouvZ sniene honc vieel phAbc,erans snobrdeseeni tim den ,lrenäShtrgcu nde L,dsrkaeinen .tiöng
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
AKW-Streit nur ein Mosaikstein: Die Energiekrise und die Sorge vor einer DeindustrialisierungIm Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Ukraine-Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer. (T+)
Leer más »
Die Lage am Morgen - Die Fesselspiele des VizekanzlersRobert Habeck ist angenehm eingeengt in seinem Spielraum. Karl Lauterbach hat zu viele Baustellen. Und die Querdenker sind in ihrer Freiheitsliebe furchtbar verletzlich. Das ist die Lage am Montag.
Leer más »
Journalistin Amiri über die Proteste im Iran: 'Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren'Beim Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran sind mindestens vier Menschen gestorben. Journalistin Natalie Amiri berichtet über die Proteste.
Leer más »
Was sind die Hürden für die nachhaltige Transformation | Börsen-ZeitungFür die nachhaltige Transformation der Wirtschaft braucht es Daten, einheitliche Standards weltweit – und ein Umdenken in den Köpfen. Darüber sprachen die Teilnehmer beim 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland.
Leer más »