KV-VV: Ein Expertenrat mit Vertretern aller relevanten Akteure soll zentrale Fragen klären, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen endlich voranzubringen, schlägt die KV Westfalen-Lippe vor. KBV kvwl gematik:
Ein runder Tisch mit Experten könnte der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu einem Schub verhelfen, glaubt KVWL-Vorstand Thomas Müller. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe fordert die Einrichtung eines runden Tisches zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Auseinandersetzen sollen sich die Experten nach der Vorstellung der KVWL mit folgenden Themen: ausreichende Tests der Anwendungen, ausreichende Finanzierung, versorgungsverbessernde Applikationen, Datenschutz und einfache Handhabung.Die Digitalisierungsstrategie, die zurzeit im Bundesgesundheitsministerium erarbeitet wird, bezeichnete Müller als „Schönwetterstrategie“. „Die Probleme werden damit nicht beseitigt“, betonte er. Notwendig wäre stattdessen eine Defizitanalyse.
Zu den Störfaktoren bei der Digitalisierung gehört nach seiner Meinung die Qualität der Soft- und Hardwareprodukte. Hier herrsche das „Chiquita-Prinzip“: „Das Produkt reift beim Kunden.“ Das sei eine Unverschämtheit. Behindert werde die Digitalisierung auch durch die aufwändige Installation und den holprigen Praxisbetrieb, die veraltete Technologie, die geringe Akzeptanz der Bevölkerung etwa beim Thema elektronische Patientenakte, das Fehlen einer vollständigen Kostenerstattung sowie unverhältnismäßig hohe Hürden beim Datenschutz. „Es muss massiv etwas passieren“, betonte Müller.
Dabei geht es um die Fortbildung von MFA, die in die Lage versetzt werden sollen, die Digitalisierung in den Praxen zu übernehmen, um die Ärztinnen und Ärzte zu entlasten. Dafür entwickelt die Akademie ein Schulungskonzept.Von der Fördersumme sollen 500.000 Euro an die Praxen fließen, die MFA entsprechend weiterqualifizieren wollen. „Wir können 100 Praxen mit 5000 Euro unterstützen“, sagte Müller.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Supermarkt: Rewe führt neuen Service ein und gibt Kunden ein VersprechenVerbraucher:innen können die Sonderangebote statt auf Papier weiterhin auf digitalen Kanälen einsehen, zum Beispiel über die Rewe App oder Whatsapp. Jetzt startet Rewe mit noch einem weiteren Service – dem sogenannten 'Rewe Spar-Assistent'.
Leer más »
'Wir stopfen ein Loch und reißen ein anderes auf'Mehr als 300 Mal hat die Berliner Feuerwehr dieses Jahr den Ausnahmezustand ausgerufen, weil zu viele Notrufe auf zu wenige Rettungswagen treffen. Was macht das mit denen, bei denen diese Anrufe eingehen? Ein Besuch in der Notrufzentrale. Von Kerstin Breinig
Leer más »
Der Russe Ilya Ponomarjow: „Nawalny ist ein Nationalist, ich bin ein Linker“Putins Tage sind gezählt. Darin sind sich im Exil lebende russische Oppositionspolitiker einig. Doch wie soll Putin genau entmachtet werden? Ein Interview mit Ilya Ponomarjow. Putin Nawalny Russen Russencrime Putinwar
Leer más »