„Notstromaggregat“ als Energiequelle - was Künstler in der Krise raten
Im Museum Penzberg eröffnet eine neue Ausstellung, diesmal von der „Kunstzeche“. © Wolfgang Schörner
Penzberg – Der Titel passt in die Zeit, in der in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Energiepreise steigen und die Angst vor einem Blackout wächst. „Notstromaggregat“ hat der Penzberger „Kunstzeche“-Verein seine Ausstellung getauft, die am Freitagabend im „Museum Penzberg – Sammlung Campendonk“ eröffnet wird. Sie läuft bis Ende Januar.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Attacken auf Gemälde: Was sagen Künstler aus der Region zu den Klima-Protesten?Sie werfen Lebensmittel auf Bilder und kleben sich an Museumswänden fest: Klimaaktivisten nehmen immer häufiger Kultureinrichtungen ins Visier. Wie Kunstschaffende auf die Angriffe blicken.
Leer más »
Spotify-Charts 2022: Berliner Rapper Luciano meistgestreamter KünstlerAuf den Plätzen dahinter lagen in der Hauptstadt ein Künstler aus Österreich, RAF Camora und ein Hamburger Rapper.
Leer más »
Steinhöring - „Amtsanmaßung!“ - Polizei reißt Künstler-Plakat an Staatsgrenze ab„Amtsanmaßung“: Polizei entfernt Plakat von Steinhöringer Künstler Peter Kees am Grenzübergang Bayerisch Gmain
Leer más »
Buddenbrook-Museum in Lübeck: Lübecker Gewölbeschaden1901 veröffentlicht ein 26-Jähriger namens Thomas Mann die „Buddenbrooks“. Von einem Gebäude, hinter dessen Fassade es gerade wieder brodelt.
Leer más »
Museum der Dinge droht Verlust der Ausstellungsflächen
Leer más »
Der Bahnpark ist jetzt Augsburgs größtes MuseumDie Genehmigung für den dauerhaften Betrieb des Augsburger Bahnparks als Museum ist da. Jetzt gibt es neue Pläne mit Gastro und Veranstaltungen für die kommende Saison.
Leer más »