Kunst am Münchner Flughafen bleibt wegen Energiekrise abgeschaltet

España Noticias Noticias

Kunst am Münchner Flughafen bleibt wegen Energiekrise abgeschaltet
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Im Corona-Lockdown hat der Münchner Flughafen den 'Alpen-Brunnen' von Stephan Huber und den 'Lightway' von Keith Sonnier abgeschaltet - und will beide Kunstwerke in Zeiten der Energiekrise nicht wieder anschalten. Geht es hier um Betriebskosten?

weiter gut beheizt geöffnet zu lassen. So mancher dürfte sich in diesen Tagen tatsächlich informieren, wie viel eine Dauerkarte fürs Museum kostet.

Auch bei Unternehmen, die Kunst für alle oder auch nur für Mitarbeiter zugänglich machen, wird aktuell die Frage nach den Unterhaltskosten gestellt. Bei einem Kunstwerk imgeht es um einige Zehntausend Euro, mindestens 20 000, vermutlich mehr. Die müsste die Münchner Flughafengesellschaft aufbringen, um die als"Alpen"-Brunnen bekannte Arbeit von Stephan Huber im Terminal 1 wieder in Betrieb zu nehmen.

Denn ebenso wie Hubers"Alpen"-Brunnen im Lockdown trockengelegt wurde, dämmert seither auch eine andere Arbeit im Dornröschenschlaf vor sich hin: Keith Sonniers berühmter"Lightway" . Die bunte, 1,2 Kilometer lange Neon-Arbeit des US-Amerikaners hat seit der Eröffnung des Münchner Airports im Jahr 1992 Millionen von Besuchern durchs T1 geleitet. Dezent an manchen Stellen, kraftvoll hell und inspirierend an anderen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Verletzliche „hochtechnisierte Lebenswelt“: Blackout: Was das Saar-Innenministerium zur Vorbereitung auf Notsituationen rätVerletzliche „hochtechnisierte Lebenswelt“: Blackout: Was das Saar-Innenministerium zur Vorbereitung auf Notsituationen rätBlackout-Gefahr: Angst vor Stromausfällen wegen der Energiekrise steigt. Bürger sollten daher Vorräte für den Ernstfall im Haus haben.
Leer más »

Widerstand wegen Energiekrise formiert sich: „Macht dem Oktoberfest das Licht aus“Widerstand wegen Energiekrise formiert sich: „Macht dem Oktoberfest das Licht aus“Die Münchner Wiesn scheint von den aktuellen Energiesparmaßnahmen nicht betroffen zu sein – zum Ärger vieler Bürger. Auf Twitter machten einige ihrem Unmut nun Luft.
Leer más »

Wut wegen Energiekrise: „Macht dem Oktoberfest das Licht aus“Münchner Wiesn scheint von aktuellen Energiesparmaßnahmen unbetroffen – zum Ärger vieler Bürger. Auf Twitter machten einige ihrem Unmut Luft.
Leer más »

Großbritannien - Fracking-Verbot soll wegen Energiekrise aufgehoben werdenGroßbritannien - Fracking-Verbot soll wegen Energiekrise aufgehoben werdenDie neue britische Regierung will wegen der rasant steigenden Energiepreise das geltende Fracking-Moratorium aufheben.
Leer más »

Berlin: Klima-Aktivisten blockieren Parteizentrale der GrünenBerlin: Klima-Aktivisten blockieren Parteizentrale der GrünenMit der Aktion will die Gruppe „Extinction Rebellion“ die Politik der Regierung in der Energiekrise kritisieren. XR_Aufstand XRBerlin
Leer más »

Bergdrama am Hochkalter: Die Retter müssen im Tal wartenBergdrama am Hochkalter: Die Retter müssen im Tal wartenDie extremen Wetterbedingungen machen es für die Rettungskräfte derzeit unmöglich, den Samstagabend am Hochkalter verunglückten 24-Jährigen aus Niedersachsen zu retten. Noch gibt es Hoffnung, den jungen Mann lebend zu finden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-26 21:36:15