Krank im Job: Wie viele Krankheitstage sind in Deutschland erlaubt?
Im beruflichen Alltag kann es immer mal wieder zu krankheitsbedingten Fehlzeiten kommen. Doch auf wie viele Krankheitstage in einem Jahr haben Arbeitnehmer in Deutschland ein Anrecht?
Krankheitsbedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz können aus verschiedenen Gründen auftreten. Es kann sich zum Beispiel um eine kurze Erkältung handeln, aber auch um chronische Krankheiten oder langwierige psychische Belastungen. Aber: Wie oft man als Mitarbeiter in einem Jahr wirklich fehlen wird, kann kein Mensch abschätzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Arbeitnehmer wissen, wie viele Krankheitstage sie beanspruchen können.
den Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall . Demnach haben Mitarbeiter eines Unternehmens bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf bis zu sechs Wochen, dass ein Arbeitnehmer, fällt er erneut mit derselben Krankheit aus, den Anspruch auf den vollen Lohn für weitere sechs Wochen nur dann hat, wenn …… seit Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist.
Nach sechs Wochen endet meist die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers. Ab diesem Zeitpunkt können Arbeitnehmer Krankengeld von ihrer Krankenkasse beantragen. Dieses beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoentgelts und wird maximal 72 Wochen lang gezahlt.
Wie lange man am Arbeitsplatz krankheitsbedingt fehlen kann, hängt auch immer von Branche und Beschäftigungsdauer ab. Arbeitnehmer waren 2021 durchschnittlich 11,2 Tage krankgemeldet. © Science Photo Library/Imago
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Russlands Arbeitnehmer: Im Krieg statt am Arbeitsplatz?Der Anteil junger Arbeitnehmer in Russland ist so gering wie seit den 90ern nicht mehr. Der Ukraine-Krieg ist ein Grund - aber nicht der einzige.
Leer más »
Arbeiten im Homeoffice: Müssen Arbeitnehmer ihre eigene Technik benutzen?Während der Corona-Pandemie haben die meisten Arbeitnehmer aus dem Homeoffice gearbeitet. Obwohl die Pandemie vorbei ist, gibt es viele Arbeitnehmer, die zumindest noch teilweise aus dem Homeoffice arbeiten. Wer muss laut Gesetz für die Homeoffice-Ausstattung aufkommen?
Leer más »
Deutschland-Ticket gilt doch nicht in allen Regionalzügen: Auf diesen Strecken müssen Sie aufpassenDas Deutschlandticket kommt, doch es bleibt unübersichtlich. Denn es gibt es einen Haken: Das 49-Euro-Ticket gilt nicht in allen Zügen. Worauf Sie achten müssen.
Leer más »
WM der Damen 2026 in DeutschlandDie Basketball-Weltmeisterschaft der Damen findet 2026 in Deutschland statt. Der Deutsche Basketball Bund bekam am Freitag bei der Vergabe in der philippinischen Hauptstadt Manila den Zuschlag für die Veranstaltung in drei Jahren. Im Spätsommer 2026 kämpfen dann 16 Teams zunächst in vier Vierergruppen um den Titel. Gespielt werden soll in Berlin. Letztmals fand 1998 eine Damen-Weltmeisterschaft im Basketball in Deutschland statt.
Leer más »
Gesuchte Straftäter nach Deutschland ausgeliefert und verhaftet --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Frankfurt/Main (ots) Die Bundespolizei verhaftete am 27. April einen 50-jährigen Bosnier und einen 32-jährigen Deutschen nach deren Landung auf dem Frankfurter Flughafen. Der Bosnier wurde …
Leer más »
Arbeitsmigration nach Deutschland: Die Gesellschaft muss improvisierenMehr Einwanderung allein kann den Personalmangel in Deutschland nicht lösen. Der Arbeitsmarkt muss sich damit abfinden und flexibler werden.
Leer más »