Ein Viertel der Azubis in der Krankenpflege sind mittlerweile Männer, so die DKG. Tendenz steigend. Ein Anlass für viele Kliniken, am Boys’ Day überkommene Geschlechterrollen in den Blick zu nehmen. DKGev BoysDay
Ein Viertel der Azubis in der Krankenpflege sind mittlerweile Männer, berichtet die DKG. Tendenz steigend. Ein Anlass für viele Kliniken, am Boys’ Day am 27. April überkommene Geschlechterrollen in den Blick zu nehmen.Krankenpflege ist kein Frauenberuf mehr, so die Deutsche Krankenhausgesellschaft anlässlich des Boys’ Day, der am 27. April von vielen Kliniken mit begangen wird.
Attraktiv wertet der DKG-Chef zudem die Chancen, die die Akademisierung der Pflege bietet. „Auf diese Weise bietet der Beruf die Möglichkeit zum Studium auch ohne Abitur.“ Viele Kliniken wollen laut DKG daher am Boys’ Day für mehr Männer in der Pflege werben und die überkommenen Geschlechterrollen im Krankenhaus thematisieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bremer Neuropädiaterin und Charité-Bioinformatik-Doktorand teilen sich PräventionspreisEine Neurop&228;diaterin aus Bremen und ein Bioinformatik-Doktorand von der Charit&233; wurden beim DGIM-Kongress mit dem Pr&228;ventionspreis der DGIM und der DSIM ausgezeichnet.
Leer más »
Hausärzteverband will Praxen mit neuem Preis auszeichnenHausärzteverband will Praxen mit neuem Preis auszeichnen: Hausärztinnen und Hausärzte, die durch eine besonders gute Weiterbildung auffallen, will der hausaerzteverb künftig mit einem Preis ehren. Er kann auch helfen, gute Ansätze zu verbreiten.
Leer más »
Krankenhausgesellschaft: Tarifabschluss sichert Kliniken Konkurrenzfähigkeit, kostet aber vielDeutsche Krankenhausgesellschaft: Tarifabschluss sichert Kliniken Konkurrenzfähigkeit, kostet aber viel: Die DKGev begrüßt den Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst, sorgt sich aber wegen der zu erwartenden stark steigenden Kosten.
Leer más »
Bündnis will Pflege-Angehörige über Sepsis aufklärenIn Deutschland sterben jährlich rund 85.000 Menschen an Sepsis. vdek_Presse, APS_eV, Sepsis_Stiftung, UMGreifswald und Deutsche Sepsis-Hilfe wollen nun mit einer Kampagne gezielt pflegende Angehörige über das Krankheitsbild aufklären.
Leer más »