Kommt Elden Ring 2? Warum vieles für eine Fortsetzung spricht

España Noticias Noticias

Kommt Elden Ring 2? Warum vieles für eine Fortsetzung spricht
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 GamePro_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Wir sollten zwar nicht erwarten, dass Elden Ring 2 allzu bald angekündigt wird, aber dass eine Fortsetzung kommen wird, ist doch wahrscheinlich.

FromSoftwares riesiges Open World-Souls ist erst im Februar erschienen. In nächster Zeit wird also sicher erst mal kein Elden Ring 2 angekündigt. Dass es jedoch eine Fortsetzung geben wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Wir erklären euch, warum und nennen auch mögliche Bedenken.

einen zweiten Teil bekommt, ist eigentlich offensichtlich: der bahnbrechende Erfolg der neuen IP. Die Verkäufe bereits im ersten Monat brachen alle Erwartungen der Kadokawa-Gruppe, die als Mutterkonzern hinter FromSoftware steht. 13,4 Millionen Exemplare wurden allein bis zum 31. März, also einem guten Monat nach Release, verkauft. Kollege Dennis hat dem Thema eine Kolumne gewidmet und einige Vergleichswerte angegeben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

GamePro_de /  🏆 121. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kirby als Malenia: Niedlicher habt ihr Elden Ring noch nicht gesehenKirby als Malenia: Niedlicher habt ihr Elden Ring noch nicht gesehenIn einem Fan-Crossover treffen die Welten von Kirby und Elden Ring aufeinander, das Resultat sind niedliche Zeichnungen eines Fans!
Leer más »

Für einen meiner liebsten Bosse aus Elden Ring war wohl ursprünglich mal was ganz anderes geplantFür einen meiner liebsten Bosse aus Elden Ring war wohl ursprünglich mal was ganz anderes geplantDataminer Zullie the Witch hat Entdeckungen gemacht, die darauf hindeuten, dass Samaras Boss-Highlight und ihre liebste Story im Spiel zunächst so gar...
Leer más »

Chef der Bundesnetzagentur: „Wir brauchen 20 Prozent Einsparungen, damit wir durch den Winter kommen“Chef der Bundesnetzagentur: „Wir brauchen 20 Prozent Einsparungen, damit wir durch den Winter kommen“Klaus Müller war oberster Verbraucherschützer, jetzt leitet er die Bundesnetzagentur. Er beobachtet die Gaspreise und zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft.
Leer más »

Bundestrainer Flick: 'Wir wissen, woran wir arbeiten müssen'Bundestrainer Flick: 'Wir wissen, woran wir arbeiten müssen'Das 3:3 in Wembley gegen England hinterlässt beim Bundestrainer ein zwiespältiges Gefühl. Das verspielte 2:0 sorgt für Frust, das Comeback nach dem 2:3 ist positiv. Hansi Flick benennt danach die Dinge, die für eine erfolgreiche WM notwendig sind.
Leer más »

Berichterstattung gegen die Klima-Ohnmacht Bits & BäumeBerichterstattung gegen die Klima-Ohnmacht Bits & BäumeEine Analyse darüber, wie schädlich Netflix fürs Klima ist. Ein Artikel über Waldbrandfrüherkennung mit Bilderkennung. Eine Reportage über den Abfall, den unsere Geräte verursachen. Gute journalistische Berichterstattung über die digitalen Aspekte von Umweltschutz und Klimakrise gibt es immer wieder, doch oft steht sie isoliert für sich. Das ist nicht nachhaltig, deswegen wollen wir uns in diesem Workshop vernetzen, Ideen austauschen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausloten. Wir berichten bei netzpolitik.org seit vielen Jahren über Themen, die manchmal abstrakt, oft komplex und selten vergnügungssteuerpflichtig sind. Wir und unsere Leser:innen finden Klima- und Nachhaltigkeitsthemen wichtig, auch aus netzpolitischer Perspektive. Das zeigt uns die Resonanz auf die Themen, die wir bereits abdecken. Doch dabei können, müssen und wollen wir noch besser werden, am besten gemeinsam mit anderen netzpolitisch Aktiven und mit anderen Journalist:innen. Und zur Wahrheit gehört auch, dass wir als netzpolitisch Aktive jede Menge von der Umweltbewegung lernen können. Wie können tech-digital-netzpolitisch versierte Journalist:innen über Klima- oder Nachhaltigkeitsthemen berichten? Wie gelingt es, kontinuierlich dranzubleiben und nicht nur Einzelereignisse oder Katastrophales zu vermelden? Wie schaffen es Medienschaffende, in all den technischen Ansätzen nachhaltige Lösungen und Ideen von bloßer Tech-Solutionismus-Weltrettungs-PR zu unterscheiden und kritisch zu berichten? Und wie kann man sich gegen das Gefühl wehren, dass all das irrelevant ist, solange die „großen“ Probleme nicht angegangen werden?
Leer más »

(S+) Resilient durch die Krise: Warum wir Preußen nicht mehr brauchen - Essay(S+) Resilient durch die Krise: Warum wir Preußen nicht mehr brauchen - EssayDie Gegenwart ist von Krisen geprägt, und Rufe nach preußischen Tugenden werden lauter: Disziplin, Verzicht, Opferbereitschaft – und eine neue starke Rolle des Militärs. Doch eine Renaissance kann niemand ernsthaft wollen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-25 15:14:21